www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Bauingenieurwesen" - Ritterschnitt
Ritterschnitt < Bauingenieurwesen < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Bauingenieurwesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Ritterschnitt: Übungsaufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:30 Fr 09.02.2007
Autor: kalauer

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.
Aufgabe
[Dateianhang nicht öffentlich]


Die Kräfte Fa= 337,5N unf FB=412,5N habe ich mittels Cremonaplan ermittelt.
Wie komme ich an die einzelnen Stabkräfte mittels Cremonaplan?
Und das Ganze soll noch mit dem Ritterschen Schnittverfahren durchgeführt werden, Hier habe ich keinen Ansatzpunkt für einen Lösungsweg.
Kann mir da jemand helfen?

Danke schon mal


Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Ritterschnitt: erster Schnitt
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:56 Fr 09.02.2007
Autor: Loddar

Hallo kalauer,

[willkommenvh] !!


Bei den Ritterschnitten geht es darum, derart zu schneiden, dass sich bis auf eine Stabkraft die (unbekannten) Stabkräfte in einem Punkt schneiden.

Dieser Punkt wird dann als Drehpunkt für die Gleichgewichtsbedingung [mm] $\summe [/mm] M \ = \ 0$ verwendet.

[Dateianhang nicht öffentlich]

Der Abstand $e_$ von der Diagonalen [mm] $D_1$ [/mm] zum angegebenen Drehpunkt $D_$ wird mittels Winkelfunktionen o.ä. ermittelt:

[mm] $\sin(45°) [/mm] \ = \ [mm] \bruch{e}{1 \ m}$ $\gdw$ [/mm]   $e \ = \ [mm] 1*\sin(45°) [/mm] \ = \ [mm] \bruch{1}{2}\wurzel{2} [/mm] \ [mm] \approx [/mm] \ 0.707 \ m$


Damit wird dann:

[mm] $\summe [/mm] M \ = \ 0 \ = \ [mm] -D_1*e-F_A*1$ $\gdw$ $D_1 [/mm] \ = \ [mm] -\bruch{F_A}{e} [/mm] \ = \ ...$


Gruß
Loddar


Dateianhänge:
Anhang Nr. 2 (Typ: png) [nicht öffentlich]
Bezug
                
Bezug
Ritterschnitt: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:33 Fr 09.02.2007
Autor: kalauer

und O1 und O2 sind die O-Stäbe dann?

Bezug
                        
Bezug
Ritterschnitt: Stab-Bezeichnung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:44 Fr 09.02.2007
Autor: Loddar

Hallo kalauer!


Nein, das sind die Bezeichnungen der Stäbe [mm] $O_1$ [/mm] und [mm] $O_2$ [/mm] wie [mm] $\text{\red{O}bergurt}$ [/mm] .


Gruß
Loddar


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Bauingenieurwesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]