www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Gruppe, Ring, Körper" - Ringe und Unterringe
Ringe und Unterringe < Gruppe, Ring, Körper < Algebra < Algebra+Zahlentheo. < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Gruppe, Ring, Körper"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Ringe und Unterringe: Selbststudium
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:44 Di 07.04.2009
Autor: mb588

Aufgabe
Für beliebige komplexe Zahlen [mm] \alpha,\beta,\gamma,...,\nu [/mm] bezeichne [mm] \IQ[\alpha,\beta,\gamma,...,\nu] [/mm] den kleinsten Unterring von [mm] \IC, [/mm] der die Zahlen [mm] \alpha,\beta,\gamma,...,\nu [/mm] enthält. Man beweise, dass
[mm] \IQ[\wurzel{2},\wurzel{5}]=\IQ[\wurzel{2}+\wurzel{5}] [/mm]

An dieser Aufgabe Rätsel ich schon eine ganze Weile. Den Sachverhalt Versteh ich ja, bloss halt die Zusammenhänge und wie man das beweisen könnte will mir nicht einfallen. Also wäre nett wenn ihr mir die Lösung zukommen lassen würdet damit ich die mal genau studieren kann.



        
Bezug
Ringe und Unterringe: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:23 Di 07.04.2009
Autor: Gonozal_IX

Um zu beweisen, dass zwei Mengen gleich sind, also A = B gilt, zeigt man meist erst A [mm] \subseteq [/mm] B und dann B [mm] \subseteq [/mm] A.

In deinem Fall also was?
Eine Inklusion ist einfach, die andere aber auch nicht ganz so schwer :-)
Versuch dich mal an beiden Richtungen und überlege dir vorher, was du zeigen willst / musst.

MfG,
Gono.

Bezug
                
Bezug
Ringe und Unterringe: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:54 Di 07.04.2009
Autor: mb588

Ja das hab ich mir auch so gedacht. Das man also [mm] A\subseteqB [/mm] zeigt und denn [mm] B\subseteqA. [/mm] Aber mir Fehlt leider dazu der Ansatz! Weil ich mir nicht ganz sicher bin ob/wie ich die Unter- und Ringeigenschaften einsetzen soll.

Bezug
                        
Bezug
Ringe und Unterringe: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:22 Di 07.04.2009
Autor: Gonozal_IX

Naja, die Definition "der kleinste Unterring, der a enthält" gibt dir schon einen Hinweis.

Um zu zeigen, dass bspw.

[mm]\IQ[\sqrt{a} + \sqrt{b}] \subseteq \IQ[\sqrt{a},\sqrt{b}][/mm], zeigst du bspw. ganz einfach [mm] \sqrt{a} [/mm] + [mm] \sqrt{b} \in \IQ[\sqrt{a},\sqrt{b}], [/mm] denn dann weisst du was? (Das ist im Übrigens die einfache Inklusion, die andere bekommst du aber auch hin ;-) )

MfG,
Gono.

Bezug
                                
Bezug
Ringe und Unterringe: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:06 Di 07.04.2009
Autor: mb588

Wie ist es den die Definition von kleinsten Unterring der a enthält? Irgendwie steh ich jetzt auf dem Schlauch?! Wenn ich sage [mm] \wurzel{2}+\wurzel{5}\in\IQ[\wurzel{2},\wurzel{5}] [/mm] denn stimmt das doch garnicht? Weil es ist ja garnicht in der Menge? Oder bin ich jetzt zu blöd?

Bezug
                                        
Bezug
Ringe und Unterringe: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:16 Di 07.04.2009
Autor: Gonozal_IX

Also: Wenn du zeigen könntest, dass [mm]\wurzel{2}+\wurzel{5}\in\IQ[\wurzel{2},\wurzel{5}][/mm], dann hättest du sofort [mm] \IQ[\wurzel{2}+\wurzel{5}]\subseteq \IQ[\wurzel{2},\wurzel{5}], [/mm] denn wenn [mm] \IQ[\wurzel{2}+\wurzel{5}], [/mm] der kleinste Unterring ist, der [mm] \wurzel{2}+\wurzel{5} [/mm] enthält UND [mm]\wurzel{2}+\wurzel{5}\in\IQ[\wurzel{2},\wurzel{5}][/mm], muss demzufolge die Inklusion gelten.

Und natürlich gilt [mm]\wurzel{2}+\wurzel{5}\in\IQ[\wurzel{2},\wurzel{5}][/mm], betrachte doch mal [mm] \IQ[\sqrt{2},\sqrt{5}] [/mm] (wie sehen denn die Elemente dieses Ringes aus?) und nutze die Ringeigenschaften um [mm]\wurzel{2}+\wurzel{5}[/mm] zu erzeugen.

MfG,
Gono.

Bezug
                                                
Bezug
Ringe und Unterringe: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:29 Di 07.04.2009
Autor: mb588

Naja der Ring [mm] \IQ[\wurzel{2},\wurzel{5}] [/mm] müsste doch erstmal 0, denn [mm] \wurzel{2},\wurzel{5},\wurzel{2}*\wurzel{5},\wurzel{2}+\wurzel{5} [/mm] so und das wären die doch oder? Die anderen beiden auf Grund den binären Verknüpfungen *mal* und *plus* oder?

Bezug
                                                        
Bezug
Ringe und Unterringe: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:58 Di 07.04.2009
Autor: Gonozal_IX

Soweit so gut, nun musst du nur noch erkennen, warum in [mm] \IQ[\sqrt{3} [/mm] + [mm] \sqrt{5}] [/mm] auch [mm] \sqrt{3} [/mm] und [mm] \sqrt{5} [/mm] liegen.... betrachte dazu einfach mal [mm] (\sqrt{3} [/mm] + [mm] \sqrt{5})^3. [/mm]

MfG,
Gono.

Bezug
                                                                
Bezug
Ringe und Unterringe: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:06 Di 07.04.2009
Autor: mb588

Also wenn ich jetzt [mm] (\wurzel{2}+\wurzel{5})³ [/mm] betrachte denn würde ich auf [mm] \wurzel{8}+6*\wurzel{5}+10*\wurzel{2}+\wurzel{125}. [/mm] also liegt [mm] \wurzel{8},6*\wurzel{5},10*\wurzel{2} [/mm] und [mm] \wurzel{125} [/mm] ebenfalls in diesen Ring oder? Kann ich denn daraus direkt schließen das auch [mm] \wurzel{2} [/mm] und [mm] \wurzel{5} [/mm] da drin liegen, auch wenn da der Faktor 6 bzw. 10 davor steht?

Bezug
                                                                        
Bezug
Ringe und Unterringe: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:19 Di 07.04.2009
Autor: schachuzipus

Hallo Matthias,

> Also wenn ich jetzt [mm](\wurzel{2}+\wurzel{5})³[/mm] betrachte denn
> würde ich auf
> [mm]\wurzel{8}+6*\wurzel{5}+10*\wurzel{2}+\wurzel{125}.[/mm]

Das glaube ich dir mal so ;-)

> also liegt [mm]\wurzel{8},6*\wurzel{5},10*\wurzel{2}[/mm] und
> [mm]\wurzel{125}[/mm] ebenfalls in diesen Ring oder?

Ja, das solltest du schon begründen, vereinfache mal zuerst:

Es ist doch [mm] $\sqrt{8}+6\cdot{}\sqrt{5}+10\cdot{}\sqrt{2}+\sqrt{125}=2\cdot{}\sqrt{2}+6\cdot{}\sqrt{5}+10\sqrt{2}+5\cdot{}\sqrt{5}=12\sqrt{2}+11\sqrt{5}$ [/mm]

Also eine (rationale) Linearkombination von [mm] $\sqrt{2},\sqrt{5}$. [/mm]

Ringe sind aber bzgl. [mm] \cdot{} [/mm] und + abgeschlossen, also liegt mit [mm] $\sqrt{2}+\sqrt{5}$ [/mm] auch [mm] $(\sqrt{2}+\sqrt{5})^3=12\sqrt{2}+11\sqrt{5}\in \IQ[\sqrt{2}+\sqrt{5}]$ [/mm]


Damit also [mm] $12\sqrt{2}\in \IQ[\sqrt{2}+\sqrt{5}]$ [/mm] und daher [mm] $\sqrt{2}\in \IQ[\sqrt{2}+\sqrt{5}]$ [/mm]

Ebenso [mm] $11\sqrt{5}\in \IQ[\sqrt{2}+\sqrt{5}]$, [/mm] also [mm] $\sqrt{5}\in \IQ[\sqrt{2}+\sqrt{5}]$ [/mm]

> Kann ich denn daraus direkt schließen das auch [mm]\wurzel{2}[/mm] und [mm]\wurzel{5}[/mm]
> da drin liegen, auch wenn da der Faktor 6 bzw. 10 davor
> steht?

Es sind zwar etwas andere Koeffizienten, aber die sind rational, aber ansonsten: ja! (mit etwas Begründung ;-))

LG

schachuzipus


Bezug
                                                                                
Bezug
Ringe und Unterringe: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:30 Di 07.04.2009
Autor: mb588

Ah achso....also muss gezeigt werden, das eine Linearkombination von den "gesuchten" Elementen drin liegt und denn folgt auf Grund der Abgeschlossenheit das denn auch die Elemente drin liegen müssen?! Jetzt hab ich kapiert :D
Vielen dank für die Hilfe

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Gruppe, Ring, Körper"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]