| Residuen-Quadrat-Summe berechn < Statistik (Anwend.) < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 01:04 Di 05.04.2016 |   | Autor: | Hero991 | 
 
 | Aufgabe |  | Ich versuche die ganze Zeit schon wie man die Residuen-Quadrat-Summe berechnet. Aus dem Skript hab ich die Formel [mm] \hat \varepsilon^T* \hat \varepsilon [/mm] bekommen aber wie ich auf das Ergebnis kommen soll, weiß ich nicht. Also die Matrix für [mm] \hat \varepsilon [/mm] ist 
 [mm] \pmat{ 4&6.0&1&1&-12 \\ -1.6& 3.4&10.4 &0.4 &-12.6\\2.6&3.6&7.6&-2.4&-11.4\\3.2&1.2&3.2&-2.8&-4.8\\0&-4.0&6&7&-9} [/mm]
 | 
 Das Ergebnis soll 927.2
 
 Hier auf Wikipedia findet ihr nochmal die Definition zur Formel:
 https://en.wikipedia.org/wiki/Residual_sum_of_squares#Matrix_expression_for_the_OLS_residual_sum_of_squares
 
 Ich hoffe ihr könnt mir hier helfen
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 07:34 Di 05.04.2016 |   | Autor: | luis52 | 
 Moin, wenn es sich um Residuen resultierend aus der Schaetzungen eines multiplen Regressionsmodells handelt, so ist  [mm] $\hat\varepsilon$ [/mm] i.a. ein *Vektor*, keine Matrix. Wie dem auch sei, die Summe der Quadratzahlen in der Matrix ist 927.2 ...
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) reagiert/warte auf Reaktion   |   | Datum: | 11:53 Di 05.04.2016 |   | Autor: | Hero991 | 
 Danke erstmal für die Antwort aber wie bist du beim Rechnen vorgegangen ? Daran scheitert es gerade bei mir.
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Mitteilung) Reaktion unnötig   |   | Datum: | 12:41 Di 05.04.2016 |   | Autor: | Hero991 | 
 Ich hab es herausgefunden durch den Tipp da oben. Danke für die Hilfe
 
 
 |  |  | 
 
 
 |