www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Steckbriefaufgaben" - Rekonst. der Parabelfunktion
Rekonst. der Parabelfunktion < Steckbriefaufgaben < Differenzialrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Steckbriefaufgaben"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Rekonst. der Parabelfunktion: Korrektur
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:26 Mo 23.08.2010
Autor: Ausschliessi

Aufgabe
Koordinatenpunkte:
A (-2|-2); B (1|1); C (-3|1)

Aufgabenstellung:
Rekonstruktion der Parabelfunktion in die Allgemeinform

Hallo,
unser Ansatz ist wie folgt:

Blatt1:
[Dateianhang nicht öffentlich]

Blatt2:
[Dateianhang nicht öffentlich]

Doch leider stimmt (wie auf Blatt2 zu sehen) die Probe nicht.
Wo ist der Fehler? Sitzen jetzt schön 2 Stunden dran.


Wäre sehr schön wenn jemand mal drüber schauen könnte.



Jetzt zur Pflicht:
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt. ^^

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: png) [nicht öffentlich]
Anhang Nr. 2 (Typ: png) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Rekonst. der Parabelfunktion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:38 Mo 23.08.2010
Autor: M.Rex

Hallo

Im zweiten Schritt hast du bei Gl3 anstatt c eine 0 stehen.

Und generell gehst du mir zu unstrukturiert an das Lösen des LGS:

Wende doch sinnvollerweise den MBGauß-Algorithmus an, also hier:

$$ [mm] \vmat{a+b+c=1\\9a-3b+c=1\\4a-2b+c=-2} [/mm] $$
$$ [mm] \stackrel{9G_{1}-G_{2};4G_{1}-G_{3}}{\gdw}\vmat{a+b+c=1\\12b+8c=8\\6b+3c=6} [/mm] $$
$$ [mm] \stackrel{G_{2}:4;G_{3}:3}{\gdw}\vmat{a+b+c=1\\3b+2c=1\\2b+c=2} [/mm] $$

Jetzt musst du nur noch die beiden letzten Gleichungen passend verarbeiten

Marius





Bezug
                
Bezug
Rekonst. der Parabelfunktion: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:59 Mo 23.08.2010
Autor: Ausschliessi

Dankeschön!
Jetzt stimmt es. Hatte erst Probleme den Gauß-Algorithmus zu lesen und zu verstehen.

Auch Danke für die schnelle Hilfe!


Bezug
        
Bezug
Rekonst. der Parabelfunktion: hier eintippen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:40 Mo 23.08.2010
Autor: Loddar

Hallo Ausschliessi,

[willkommenmr] !!


Bitte tippe in Zukunft Deine Rechnungen hier direkt ein (und nicht als Scan hochladen), damit man auch entsprechende Korrekturen in der Rechnung vornehmen kann.
Mit den Scans wälzt Du diese Arbeit auf den Helfenden ab, was ja wohl nicht sein kann ...


Gruß
Loddar


Bezug
                
Bezug
Rekonst. der Parabelfunktion: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:00 Mo 23.08.2010
Autor: Ausschliessi

O.k!


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Steckbriefaufgaben"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]