www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Krypto,Kodierungstheorie,Computeralgebra" - RSA Verschlüsselung
RSA Verschlüsselung < Krypt.+Kod.+Compalg. < Theoretische Inform. < Hochschule < Informatik < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Krypto,Kodierungstheorie,Computeralgebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

RSA Verschlüsselung: erweiterte eukl. algorithmus
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:28 Di 13.01.2009
Autor: Christopf

Gegeben sind P=23 Q=13 Gesucht n,f(n),e,d
Ich habe Berechnet
1.)n=p+q
   n=23*13
   n=299
2.) frei gewählt: e=7

3.)f(n)=264
4.) der erweiterte euklidische Alg.
    [mm] 264=37*7+5\Rightarrow [/mm] 5=264-37+7
    [mm] 7=1*5+2\Rightarrow [/mm] 2=7-1*5
    [mm] 201*2+0\Rightarrow [/mm] 1=5-2*2

Ich komme hier nicht weiter wie ich d bestimmen kann.

Habe ich e=5 gewählt komme ich auf d=53

kann mir jemand wo mein problem ist wenn ich mit d= 7 rechne

Danke


        
Bezug
RSA Verschlüsselung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:57 Sa 17.01.2009
Autor: rainerS

Hallo!

> Gegeben sind P=23 Q=13 Gesucht n,f(n),e,d
> Ich habe Berechnet
>  1.)n=p+q
>     n=23*13
>     n=299
>  2.) frei gewählt: e=7
>  
> 3.)f(n)=264
>  4.) der erweiterte euklidische Alg.
>      [mm]264=37*7+5\Rightarrow[/mm] 5=264-37+7
>      [mm]7=1*5+2\Rightarrow[/mm] 2=7-1*5
>      [mm]201*2+0\Rightarrow[/mm] 1=5-2*2

[notok]

  [mm] 2=1*2+0 \Rightarrow 0=2-1*2 [/mm]

> Ich komme hier nicht weiter wie ich d bestimmen kann.

$ d=-113 [mm] \equiv [/mm] 151 [mm] \pmod{264} [/mm] $

Viele Grüße
   Rainer


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Krypto,Kodierungstheorie,Computeralgebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]