www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Folgen und Reihen" - Quotientenkriterium
Quotientenkriterium < Folgen und Reihen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Reihen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Quotientenkriterium: Verständnis
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:29 Sa 24.10.2009
Autor: Sippox

Aufgabe
Für welche Werte von x konvergiert die folgende Reihe:

[mm] \summe_{n=0}^{\infty} (2x)^{n} [/mm] = [mm] u_{n} [/mm]

Ich habe jetzt das Quotientenkriterium benutzt und so gelöst.

[mm] \limes_{n\rightarrow\infty} |\bruch{u_{n+1}}{u_{n}}| [/mm] = [mm] \limes_{n\rightarrow\infty} |\bruch{(2x)^{n+1}}{(2x)^{n}}| [/mm] = |2x|

Für die Werte |x| < [mm] \bruch{1}{2} [/mm] konvergiert die Reihe.
Der Konvergenzradius liegt bei [mm] \bruch{1}{2}. [/mm]
Ist das soweit richtig?

Mir stellt sich allerdings noch die Frage, warum man das Konvergenz- und Divergenzverhalten so nachweisen kann. Ich hatte zunächst vermutet, dass man die Reihe mit einer geometrischen Reihe vergleicht, dessen Konvergenzverhalten bekannt ist und dann auf Majorante und Minorante unterscheidet?
Aber das Konvergenzverhalten von [mm] u_{n+1} [/mm] ist doch auch nicht bekannt. Und bei beiden handelt es sich um geometrische Reihen oder nicht?
Wie erklärt sich das Quotientenkriterium?

Vielen Dank!

Sippox

        
Bezug
Quotientenkriterium: Bemerkungen
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:18 So 25.10.2009
Autor: Infinit

Hallo Sippox,
Dein Ergebnis ist in Ordnung, wenn auch die Schreibweise etwas durcheinander geht. Für die Bestimmung des Konvergenzradiuses nutzt man das Quotientenkriterium, setzt hier aber den Quotienten zweier aufeinanderfolgender Reihenglieder an und nicht, wie von Dir im ersten Teil der Gleichung geschrieben, den Quotienten zweier Reihen.

Dass das funktioniert, hängt, wie von Dir vermutet, mit der Majorante einer konvergenten Reihe zusammen. Mit Hilfe der vollständigen Induktion kann man eine Abschätzung machen, dass ab einem bestimmten Reihenglied alle folgenden Glieder kleiner sind als die Vergleichsglieder einer konvergenten Reihe. Damit schlägt das Majorantenkriterium zu und die Konvergenz ist gewährleistet.
Viele Grüße,
Infinit


Bezug
                
Bezug
Quotientenkriterium: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:54 Do 29.10.2009
Autor: Sippox

Danke, das hilft mir weiter!

Gruß

Sippox

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Reihen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]