www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Integralrechnung" - Querschnitt Geländestück
Querschnitt Geländestück < Integralrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integralrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Querschnitt Geländestück: Idee/Tipp?
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 17:41 Mo 27.11.2006
Autor: little_tricia

Aufgabe
Der Querschnitt eines Geländestückes kann durch die Funktion f mit f(x)=x+e^(-0,5*x)
beschrieben werden.
Für eine Trasse muss ein vier Meter breiter Aushub erfolgen.
Er ist in Fig. 2 gefärbt dargestellt.
Berechnen Sie die Stelle a, an der der Aushub beginnen muss, wenn man möglichst wenig Material bewegen will.

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.


Die Zeichnung kann ich leider nicht beilegen, da ich keinen Scanner habe...
Der Markierte bereich ist von x=-3 und x=1 bis y=1,5 ein Rechteck. (Verständlich????)

Ich habe mir folgendes gedacht:

Die zu berechnenden Stellen sind ja -3 und 1, oder? Und bei beiden muss, wenn man sie in f(x) einsetzt 1,5 rauskommen. (Laut Zeichnung)

Also:

a+e^(-0,5*a)=(a+4)+e^(-0,5*(a+4)

Daraus folgt dann nach einigen Umformungsschritten:

0= 4+e^(-0,5*a-2)-e^(-0,5*a)

Mein Taschenrechenr (Grafikfähig) zeigt mir als Lösung der Gleichung -3,06 an, was ja in etwa stimmen würde:
Mein Problem: Die Aufgaenstellung lautet Berechne, also kein TAschenrechen, der Glaichungen löst erlaubt...

Leider bekomme ich es nicht hin, die Gleihung schriftlich zu Lösen...

Könnt ihr mir helfen?
Ist der Ansatz richtig?




        
Bezug
Querschnitt Geländestück: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:31 Mo 27.11.2006
Autor: chrisno

mir fehlt zum Verständnis ein Hinweis, wo das a in dem Ganzen auftaucht.

Bezug
        
Bezug
Querschnitt Geländestück: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 00:20 Di 28.11.2006
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integralrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]