www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Numerik" - Quadratische Konvergenz
Quadratische Konvergenz < Numerik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Numerik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Quadratische Konvergenz: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:59 So 30.05.2010
Autor: jaruleking

Hi, ich habe eine Frage zu folgenden Satz:

Die Funktion f: $ [mm] \IR \to \IR [/mm] $ besitze in $ [mm] x^{\cdot{}} \in \IR [/mm] $ eine Nullstelle, es sei also $ [mm] f(x^{\cdot{}})=0. [/mm] $ Es gelte:

1. Die Funktion f ist auf einem Intervall $ [mm] U^{\cdot{}}, [/mm] $ welches $ [mm] x^{\cdot{}} [/mm] $ im Inneren enthält, stetig differenzierbar und f' dort lipschitzstetig ist.

2. Es ist $ [mm] f'(x^{\cdot{}})\not=0, [/mm] $ d.h. $ [mm] x^{\cdot{}} [/mm] $ ist eine einfache Nullstelle von f.

... dann gilt die Newton-Vorschrift $ [mm] x_{k+1}:=x_k [/mm] $ - $ [mm] \bruch{f(x_k)}{f'(x_k)} [/mm] $

Die Folge $ [mm] \{x_k\} [/mm] $ konvergiert dann quadratisch gegen $ [mm] x^{\cdot{}} [/mm] $


Mein Frage, was meinen die genau mit quadratische Konvergenz? Das versteh ich nicht so. Kann mir das vielleicht jemand erklären?

Grüße

        
Bezug
Quadratische Konvergenz: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:07 Mo 31.05.2010
Autor: fred97


> Hi, ich habe eine Frage zu folgenden Satz:
>  
> Die Funktion f: [mm]\IR \to \IR[/mm] besitze in [mm]x^{\cdot{}} \in \IR[/mm]
> eine Nullstelle, es sei also [mm]f(x^{\cdot{}})=0.[/mm] Es gelte:
>  
> 1. Die Funktion f ist auf einem Intervall [mm]U^{\cdot{}},[/mm]
> welches [mm]x^{\cdot{}}[/mm] im Inneren enthält, stetig
> differenzierbar und f' dort lipschitzstetig ist.
>  
> 2. Es ist [mm]f'(x^{\cdot{}})\not=0,[/mm] d.h. [mm]x^{\cdot{}}[/mm] ist eine
> einfache Nullstelle von f.
>  
> ... dann gilt die Newton-Vorschrift [mm]x_{k+1}:=x_k[/mm] -
> [mm]\bruch{f(x_k)}{f'(x_k)}[/mm]
>  
> Die Folge [mm]\{x_k\}[/mm] konvergiert dann quadratisch gegen
> [mm]x^{\cdot{}}[/mm]
>  
>
> Mein Frage, was meinen die genau mit quadratische
> Konvergenz? Das versteh ich nicht so. Kann mir das
> vielleicht jemand erklären?

Schau mal da rein:

http://de.wikipedia.org/wiki/Konvergenzgeschwindigkeit

FRED

>  
> Grüße


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Numerik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]