www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Pyramidenstumpf
Pyramidenstumpf < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Pyramidenstumpf: Grund-Deckfläche
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:36 So 16.11.2008
Autor: Asialiciousz

Hii ho Leute xD

Ich muss das Volumen eines pyramidenstumpfs berechnen,
gegeben ist mir die Höhe des Körpers 5 cm.
und ein Grundriss:
[Dateianhang nicht öffentlich]

Gu= Grundfläche Go=Deckfläche

V= 1/3 h [mm] [Gu+\wurzel{Gu*Go} [/mm] +Go]

Also meine Frage wäre jetzt dazu:

Wie kann ich jetzt die Grund- und Dekfläche berechnen?

..Also wenn die grundflächen ja quadratisch wären, dann müste ich ja nur a² nehmen.
Aber wenn Rechteckig, dann a*b.  Doch b ist mir ja nicht gegeben.

Aufgabenstellung:

Ein senkrechter Pyramidenstumpf hat die Höhe h=5cm und den nebenstehenden Grundriss.

(siehe Anhang)
Berechne das Volumen des Pyramidenstumpfs!



Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: doc) [nicht öffentlich]
Anhang Nr. 2 (Typ: png) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Pyramidenstumpf: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:43 Mo 17.11.2008
Autor: M.Rex

Hallo

Mit dem Strahlensatz kannst du die Höhe des Weggeschnitten Kegels w
bestimmen.

[Dateianhang nicht öffentlich]

Es gilt: [mm] \bruch{w}{5}=\bruch{1}{3} [/mm]
[mm] \gdw \bruch{3w}{15}=\bruch{5}{15} [/mm]
Daraus kannst du jetzt [mm] w=\bruch{5}{3} [/mm] bestimmen.

Ausserdem gilt mit Strahlensatz:

[mm] \bruch{2}{l}=\bruch{6}{g} [/mm]

[Dateianhang nicht öffentlich]


Und auch: [mm] \bruch{w}{5}=\bruch{l}{g} [/mm]
(Vergleiche mit der ersten Skizze) Da du w schon hast, kannst du aus den letzten beiden Gleichungen g und l bestimmen, und damit dann das Körpervolumen.

Marius

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: GIF) [nicht öffentlich]
Anhang Nr. 3 (Typ: png) [nicht öffentlich]
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]