www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Softwaretechnik und Programmierung" - Programmanalyse
Programmanalyse < Softwaretechnik+Pro < Praktische Inform. < Hochschule < Informatik < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Softwaretechnik und Programmierung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Programmanalyse: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 14:14 Mi 31.01.2007
Autor: DaniSan22

Hallo zusammen:

Schreib in einer Woche eine wichtige DV Klausur und wollt deshalb  fragen, ob ihr mir bei einigen Aufgaben weiterhelfen könnt. (Danke nochmal stovi0040)
3. Programmanalyse
Gegeben sei folgendes Programm
01 class analyse1{
02 public static void main (String[] args) {
03 int a, b, c
04 System out.print (" Bitte eine ganze Zahl >0 eingeben: ");
05 a= EA Tools int Einlesen();
06 b=1
07 c=1
10 [mm] b^{\*}=c; [/mm]              //b [mm] =b^{\*}c [/mm]
08 while (c<a)
09 c + =1;                   //c=c+1
11 System. out.print ln (" b= " +b);
12 }
13 }

Geben Sie in der unten stehenden Tabelle an, welche Werte die Variablen bei schrittweiser Abbarbeitung des Programms annehmen. Geben Sie außerdem die Zeilennummern an

Zeile   a      b       c
05      -      -        -  Vorgabe


        
Bezug
Programmanalyse: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:52 Fr 02.02.2007
Autor: Hing

hi,
du hast anscheinend zeile 10 durcheinander gebracht.

a ist die eingabe. zB 3
b = 1
c= 1

z08 solange c = c + 1 bis nicht c < a (a=3), endergebnis c == 3
z10 b = 1 * 3 == 3

a == 3 (eingabe)
b == 3
c == 3


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Softwaretechnik und Programmierung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]