www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Politik/Wirtschaft" - Produktionsfunktion zeichnen
Produktionsfunktion zeichnen < Politik/Wirtschaft < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Politik/Wirtschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Produktionsfunktion zeichnen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:16 Mo 16.04.2018
Autor: Kimi-Maus

Aufgabe
Gegeben sei die Produktionsfunktion [mm] x=v^{0,5} [/mm]  sowie der Produktpreis p=2 und der Faktorpreis r=3.
a) Zeichnen Sie Produktionsfunktion, Wertgrenzprodukt und Faktorpreis
b) Zeichnen Sie Kostenfunktion, Grenzkosten und Produktpreis
Kennzeichnen Sie in beiden Grafiken das Optimum!


Hi Leute,

ich habe einige Fragen zu dieser Aufgabe.

Zu a): Muss ich um die Produktionskurve zu zeichnen einfach [mm] v^{0,5} [/mm] zeichnen oder hat die Produktionsfunktion die Form [mm] f(v)=2*r_1^{0,5}+3*r_2^{0,5}? [/mm]
zub) Ich weiß nicht genau was damit gemeint ist, dass man den Faktorpreis bzw den Produktpreis einzeichnen soll. Muss ich die Funktion nach dem Faktorpreis bzw. Produktpreis auflösen?

vlg

        
Bezug
Produktionsfunktion zeichnen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:28 Di 17.04.2018
Autor: chrisno

Hi, ich habe einfach mal dein Einverständnis vorausgesetzt und ein paar geschweifte Klammern und zwei Striche in deinen Quelltext eingefügt, damit das Ganze korrekt dargestellt wird.


Bezug
        
Bezug
Produktionsfunktion zeichnen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:04 Fr 20.04.2018
Autor: leduart

Hallo
in wiki  https://de.wikipedia.org/wiki/Wertgrenzprodukt findest du sogar als Beispiel alles was du suchst. was du mit r:1,r;2 sagen willst versteh ich nicht? du hast hier doch nur ein Produkt? zeichnen sollst du einfach x(v) (v ist das L in wiki das w ist der "Faktorpreis" hier für den "Faktor Arbeit.
Gruß ledum

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Politik/Wirtschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]