www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Lineare Algebra" - Problem mit der Rangformel
Problem mit der Rangformel < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Lineare Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Problem mit der Rangformel: Frage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:29 Di 08.02.2005
Autor: Flo123

Hallo!
Ich habe folgendes Problem bzgl. der Rangformel.

V,W,X sind endl.-dimensionale K-VR und f: V [mm] \to [/mm] W, g : W [mm] \to [/mm] X linear

Eigentlich war zu zeigen, dass Rang (g [mm] \circ [/mm] f) = Rang f - dim (Bild f [mm] \cap [/mm] Kern g), das ist aber nicht das eigentliche Problem.

Die Rangformel für f wäre ja dim Bild f = dim V - dim Kern f ?!
Als ich versucht hab die Aufgabe zu bearbeiten, hab ich erstmal die Rangformel für g [mm] \circ [/mm] f angewandt, danach gilt ja,

dim Bild g [mm] \circ [/mm] f = dim V - dim Kern g [mm] \circ [/mm] f

falls ich jetzt aber die Rangformel für g|f(V) (g eingeschränkt auf f(V) anwende gilt:

dim Bild g|f(V) = dim f(V) - dim Kern g|f(V)

So jetzt ist aber dim Bild g|f(V) = dim Bild g [mm] \circ [/mm] f und eigentlich müsste auch dim Kern g|f(V) = dim Kern g [mm] \circ [/mm] f sein, das zweite kann aber irgendwie nicht stimmen, da sonst dim V = dim f(V) folgen würde, aber f ja garnicht surjektiv sein muss. Wo mach ich jetzt den Denkfehler ? Wahrscheinlich bei dim Kern g|f(V) = dim Kern g [mm] \circ [/mm] f aber warum ?
Danke schon mal..

Gruß Flo

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Problem mit der Rangformel: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:59 Di 08.02.2005
Autor: DaMenge

Hallo Flo!

> Eigentlich war zu zeigen, dass Rang (g [mm]\circ[/mm] f) = Rang f -
> dim (Bild f [mm]\cap[/mm] Kern g), das ist aber nicht das
> eigentliche Problem.

Ok, dann beschränke ich mich also nur auf den Denkfehler?
Ist das dann in Ordnung?
(Hoffe schon, denn ich will dir ja nicht den Spaß verderben)

>
> Die Rangformel für f wäre ja dim Bild f = dim V - dim Kern
> f ?!
>  Als ich versucht hab die Aufgabe zu bearbeiten, hab ich
> erstmal die Rangformel für g [mm]\circ[/mm] f angewandt, danach gilt
> ja,
>  
> dim Bild g [mm]\circ[/mm] f = dim V - dim Kern g [mm]\circ[/mm] f
>  
> falls ich jetzt aber die Rangformel für g|f(V) (g
> eingeschränkt auf f(V) anwende gilt:
>  
> dim Bild g|f(V) = dim f(V) - dim Kern g|f(V)
>  
> So jetzt ist aber dim Bild g|f(V) = dim Bild g [mm]\circ[/mm] f und
> eigentlich müsste auch dim Kern g|f(V) = dim Kern g [mm]\circ[/mm] f
> sein, das zweite kann aber irgendwie nicht stimmen, da
> sonst dim V = dim f(V) folgen würde, aber f ja garnicht
> surjektiv sein muss. Wo mach ich jetzt den Denkfehler ?
> Wahrscheinlich bei dim Kern g|f(V) = dim Kern g [mm]\circ[/mm] f
> aber warum ?

Du hast recht, hier steckt der Fehler !
Also Kern(g [mm]\circ[/mm] f ) sind Vektoren aus V und (Kern g)|f(V) sind Vektoren aus W !! (bitte strikt auseinander halten...)
Wobei Kern(g [mm]\circ[/mm] f ) aus den Elementen besteht, die insgesamt auf Null abgebildet werden , also zum einen diejenigen, die von f auf 0 abgebildet werden (denn g(0)=0) und von denjenigen, die erst durch g auf 0 abgebildet werden. Es müsste also so heißen:
dim Kern(g [mm]\circ[/mm] f)=dim Kern(f) + dim Kern g|f(V)

Alles andere ergibt sich hoffentlich dann auch für dich daraus...

viele Grüße
DaMenge

Bezug
                
Bezug
Problem mit der Rangformel: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:17 Di 08.02.2005
Autor: Flo123

Hi DaMenge!

Vielen Dnak für die schnelle Antwort, hat mir echt weitergeholfen, hab nicht bedacht, dass die einen ja aus V un die anderen aus W kommen.

Gruß Flo

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Lineare Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]