| Potenzfunktionen < Sonstiges < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 17:41 Mo 05.11.2007 |   | Autor: | Trippy | 
 
 | Aufgabe |  | Rauminhalt V und Oberflächeninhalt O | 
 HalliHallo..=)!
 ich stehe schon wieder auf dem Schlauch...
 ud zwar geht es um Potenzfunktionene!
 Folgende Aufgabe:
 a)geben Sie jeweils eine Funktion an,die der Gesamtlänge aller Kanten eines Würfel den Oberflächeninhalt O bzw. Rauminhalt V zuordent.
 b)Berechnen Sie O und V für die Gesamtlänge 2,5m.BEschreiben Sie das Änderunsgverhalten von O und V,wenn man die k-fache Gesamtlänge einsetzt.
 So...ich wusste bisher wie ich sowas rechne..nur leider stehe ich gerade auf dem Schlauch..
  ! ich wäre sehr dankbar wnen mir jedm hierbei  helfen könnte=)!
 danke=)
 liebe grüsse
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 17:46 Mo 05.11.2007 |   | Autor: | Loddar | 
 Hallo Trippy!
 
 
 Zunächst sollte man sich die entsprechenden Formeln für den Würfel mit der Kantenlänge $a_$ aufschreiben:
 
 [mm] $$\text{Gesamtkantenlänge: } [/mm] \ L \ = \ 12*a$$
 [mm] $$\text{Volumen: } [/mm] \ V \ = \ V(a) \ = \ [mm] a^3$$
 [/mm]
 [mm] $$\text{Oberfläche: } [/mm] \ O \ = \ O(a) \ = \ [mm] 6*a^2$$
 [/mm]
 
 Wenn Du nun die oberste Gleichung nach $a \ = \ ...$ umstellst und in die anderen beiden Formeln einsetzt, hast Du die gesuchten Formeln $V(L)_$ bzw. $O(L)_$ .
 
 
 Gruß
 Loddar
 
 
 
 |  |  | 
 
 
 |