www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Ganzrationale Funktionen" - Parabelverschiebung
Parabelverschiebung < Ganzrationale Fktn < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Ganzrationale Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Parabelverschiebung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:57 Do 01.11.2007
Autor: kushkush

Aufgabe
y= [mm] 2x^{2}- [/mm] 8x

Skizziere die Parabel!

Ich soll die Parabel skizzieren -  wie komme ich nun aber ohne die Scheitelpunktsformel and die 'Veränderungen' die stattgefunden haben bis die Parabel ihre jetzige Form bekommen hat ?

Ich habe diese Frage in keinem anderen Forum geposted

        
Bezug
Parabelverschiebung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:58 Do 01.11.2007
Autor: kushkush

Aufgabe
[mm] 4x^{2}-8x+1 [/mm] = y

und wie sieht es mit obiger gleichung aus ?

Bezug
                
Bezug
Parabelverschiebung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:05 Do 01.11.2007
Autor: MontBlanc

Hi,

du könntest dir einfach eine Wertetabelle machen, je nachdem wie weit du zeichnen sollst, machst dus bsp. von -5 bis 5 oder so.

Ansonsten kannst du mit Hilfe der quadratischen Ergänzung auf die Scheitelpunktsform kommen.

Lg

Bezug
                        
Bezug
Parabelverschiebung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:09 Do 01.11.2007
Autor: kushkush

hallo ,

danke für deine mitteilung,

allerdings bekomme ich, wenn ich deinen link anclicke die nachricht

,,Diese Seite existiert (noch) nicht."

hast du eventuell ein beispiel zu einer quadratischen ergänzung?



Bezug
        
Bezug
Parabelverschiebung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:04 Do 01.11.2007
Autor: Steffi21

Hallo,
wenn du die Parabel skizzieren möchtest, kannst du:
1) eine Wertetabelle anlegen,
2) Scheitelpunkt und Nullstellen berechnen,

Steffi

Bezug
                
Bezug
Parabelverschiebung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:12 Do 01.11.2007
Autor: kushkush

hi,


danke für deine schnelle antwort.

nur wie berechne ich die nullstellen/scheitelpunkte ohne formel?> Hallo,

> wenn du die Parabel skizzieren möchtest, kannst du:


Bezug
                        
Bezug
Parabelverschiebung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:24 Do 01.11.2007
Autor: MontBlanc

Hi,

Nullstellen berechnest du indem du deine Gleichung gleich 0 setzt und auf die Scheitelpunktsform kommst du mit Hilfe der quadratischen Ergänzung, guckst du hier: []quadratische Ergänzung

Lg

Bezug
                                
Bezug
Parabelverschiebung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:26 Do 01.11.2007
Autor: kushkush

danke vielmals für deine hilfe :)



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Ganzrationale Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]