www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Chemie" - Oxidationsbeständigkeit
Oxidationsbeständigkeit < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Oxidationsbeständigkeit: Rückfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:13 Mo 04.07.2011
Autor: Watschel

Hallo,

beim erarbeiten eines Vortrags zum Thema Schmieröle ist mir bei den Synthetischen Ölen der Punkt "Hohe Oxidationsbeständigkeit" aufgefallen.

Bedeutet das einfach nur, dass das Öl eben nicht so schnell mit Sauerstoff reagiert, oder steckt da was anderes hinter ?

Gruß

Watschel

        
Bezug
Oxidationsbeständigkeit: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:54 Mo 04.07.2011
Autor: hunadh


Ja, das ist meistens damit gemeint. Natürliche fette Öle enthalten oft Doppelbindungen (mehrfach ungesättigte Fettsäuren sind ja besonders gesund). Diese Doppelbindungen können mit Sauerstoff z.B. Hydroperoxide bilden. Das wird durch Wärme und Licht noch angetrieben. Die Hydroperoxide zerfallen dann mit der Zeit in Aldehyde und Ketone, was den ranzigen Geruch verursacht.
Außerdem können eventuell auch noch Quervernetzungen entstehen, wodurch diese Öle dann "verharzen".
Das ist bei technisch verwendeten Ölen/Fetten natürlich unerwünscht, weshalb es abgesehen von den natürlichen Mineralölen (Erdölfraktionen) auch teilsynthetische und vollsynthetische Öle hergestellt werden. Die sind dann eben besonders gegen die Hauptursache der Degradation - die Oxidation - inert.


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]