www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Oszillator - kritische Dämpf.
Oszillator - kritische Dämpf. < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Oszillator - kritische Dämpf.: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:31 So 24.03.2013
Autor: ralfr

Hallo ich sitze gerade an Differentialgleichungen. Die für den Oszillator lautet:
[mm] $\frac{d^2x}{dt^2} [/mm] + [mm] \gamma \frac{dx}{dt}+\omega_0x=0$ [/mm]
Wenn nun die Diskriminante:
[mm] $\frac{\gamma^2}{4}-\omega_0^2=0$ [/mm]
die Lösung des charakteristischen Polynoms ist dann ja [mm] $\lambda=-\frac{\gamma}{2}$ [/mm]

Durch die festgelegten anfangsbedingungen, dass [mm] $x(0)=x_0$ [/mm] ist und [mm] $\frac{dx}{dt}=0$ [/mm] bei $t=0$ kam man nun auf die Lösung:
[mm] $x(t)=x_0(1+ \frac{\gamma}{2}t) e^{-\gamma t/2}$ [/mm]
Ich verstehe eigentlich alles erst einmal bis dann die Lösung auftaucht. Wie kam man darauf? Ich hoffe jemand kann mir das ein wenig näher erklären. Weil nur durch die Angabe der Lösung komm ich darauf leider nicht.

        
Bezug
Oszillator - kritische Dämpf.: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:07 So 24.03.2013
Autor: keka

Hallo,

du hast als Lösung der charakteristischen Gleichung einen Eigenwert mit Vielfachheit 2.
[mm] $\lambda_{1,2} [/mm] = [mm] -\gamma/2$ [/mm]

Damit die Lösung ein Fundamentalsystem bildet, musst du bei einer Vielfachheit folgendermaßen ansetzen:

$x(t) = [mm] c_1e^{-\gamma/2t} [/mm] + [mm] c_2te^{-\gamma/2t}$ [/mm]

Jetzt nur noch mit den ABs die Koeffizienten bestimmen,z.B. über LGS.

Hinweis: Bei deiner Aufgabenstellung ist wohl ein Schreibfehler, [mm] w_0^2 [/mm] statt [mm] w_0? [/mm]

Gruß,
Keka

Bezug
                
Bezug
Oszillator - kritische Dämpf.: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:08 So 24.03.2013
Autor: ralfr


> Hallo,
>  
> du hast als Lösung der charakteristischen Gleichung einen
> Eigenwert mit Vielfachheit 2.
> [mm]\lambda_{1,2} = -\gamma/2[/mm]
>  
> Damit die Lösung ein Fundamentalsystem bildet, musst du
> bei einer Vielfachheit folgendermaßen ansetzen:
>  
> [mm]x(t) = c_1e^{-\gamma/2t} + c_2te^{-\gamma/2t}[/mm]
>  
> Jetzt nur noch mit den ABs die Koeffizienten bestimmen,z.B.
> über LGS.
>  
> Hinweis: Bei deiner Aufgabenstellung ist wohl ein
> Schreibfehler, [mm]w_0^2[/mm] statt [mm]w_0?[/mm]
>  
> Gruß,
>  Keka

Ah ja danke für den Hinweis. In der Differentialgleichung hatte ich mich geirrt. Dort stand [mm] $\omega_0^2$ [/mm] statt [mm] $\omega_0$ [/mm]
Wie genau bekomme ich denn die Koeffizienten heraus?
[mm] $x(0)=c_1+c_2=0$ [/mm]
[mm] $x'(0)=c_1\lambda_1+c_2\lambda_2=0$ [/mm]
Daraus werde ich leider nicht schlau, denn [mm] $c_1$ [/mm] müsste dann ja [mm] $-c_2$ [/mm] sein. Aber dann komme ich nicht auf die Lösung


Bezug
                        
Bezug
Oszillator - kritische Dämpf.: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:18 So 24.03.2013
Autor: keka

Weißt du wie man auf die Lösung von x(t) kommt? Ansatz: $x(t) = [mm] ce^{\lambda t}$. [/mm] Einsetzen in DGL und lambdas bestimmen. Das hast du ja gemacht.

Zu deiner Frage. Die Gleichungen stimmen noch nicht.

Du hast $x(0) = [mm] x_0$, $\dot{x}(t)\mid_{t=0} [/mm] = 0 $

Also muss es heißen

[mm] $x_0 [/mm] = [mm] c_1$ [/mm]
$0 = [mm] -\gamma/c_1+c_2$ [/mm]

=>

[mm] c_1 [/mm] = [mm] x_0 [/mm]
[mm] c_2 [/mm] = [mm] x_0\gamma/2 [/mm]





Bezug
                                
Bezug
Oszillator - kritische Dämpf.: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:24 So 24.03.2013
Autor: ralfr

Danke nochmal. Aber ich dachte der Ansatz ist die Superposition.
Also [mm] $x(t)=c_1e^{\lambda_1 t}+c_2e^{\lambda_2 t}$ [/mm]
Dann ist doch [mm] $x(0)=x_0=c_1+c_2$. [/mm] Wieso fehlt bei dir [mm] $c_2$? [/mm]
und genauso bei $x'(0)$?

Bezug
                                        
Bezug
Oszillator - kritische Dämpf.: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:43 So 24.03.2013
Autor: leduart

Hallo
du hast doch nur ein [mm] \lambda!, [/mm] daz wurde dir die Lösung schon gesagt, bei c2 steht c2*t*...  also bei t=0 ist das 0
gruss leduart

Bezug
                                        
Bezug
Oszillator - kritische Dämpf.: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:46 So 24.03.2013
Autor: keka


> Danke nochmal. Aber ich dachte der Ansatz ist die
> Superposition.
>  Also [mm]x(t)=c_1e^{\lambda_1 t}+c_2e^{\lambda_2 t}[/mm]
>  Dann ist
> doch [mm]x(0)=x_0=c_1+c_2[/mm]. Wieso fehlt bei dir [mm]c_2[/mm]?
>  und genauso bei [mm]x'(0)[/mm]?


Damit die Lösung ein Fundamentalsystem bildet, musst du bei einer Vielfachheit folgendermaßen ansetzen:

$x(t) = [mm] c_1e^{-\gamma/2t} [/mm] + [mm] c_2te^{-\gamma/2t}$ [/mm]

Bezug
                                                
Bezug
Oszillator - kritische Dämpf.: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:56 So 24.03.2013
Autor: ralfr

Achso ok dankeschön, manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht :)
Ist es noch irgenwie möglich zu erklären, wie man ausgerechnet auf solch eine Gleichung kommt? :)

Bezug
                                                        
Bezug
Oszillator - kritische Dämpf.: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:25 So 24.03.2013
Autor: keka

"Weißt du wie man auf die Lösung von x(t) kommt? Ansatz: $x(t) = [mm] ce^{\lambda t}$. [/mm] Einsetzen in DGL und lambdas bestimmen."
Dann allgemeine Lösung aus Fundamentalbasen [mm] $c_1e^{\lambda t} [/mm] + [mm] c_2te^{\lambda t}$ [/mm] bilden. Ohne das t wären beide Fundamentalbasen linear abhängig. [mm] c_1 [/mm] und [mm] c_2 [/mm] über Anfangsbedingungen bestimmen und wieder in die allg. Lösung einsetzen.

Siehe z.B. Papula Band 2 11. Auflage S. 489 für genaueres. Oder in deinem Mathe-Skript? :)

Gruß Keka

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]