| Orthogonale Matrix < Prozesse+Matrizen < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 13:29 Di 19.01.2016 |   | Autor: | LPark | 
 
 | Aufgabe |  | Bestimmen Sie Werte für alpha so, dass A eine orthogonale Matrix ist. | 
 
 [mm] A=\pmat{ \alpha & (1/2) \\ -(1/2)  & \alpha }
 [/mm]
 
 Für eine orthogonale Matrizen muss doch gelten:
 
 Z1S1*Z1S2 + Z2S1*Z2S2 = 0 (Z = Zeile und S = Spalte)
 
 Aber wie ich dann auf das [mm] \alpha [/mm] komme, weiß ich leider nicht..
 
 
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 13:34 Di 19.01.2016 |   | Autor: | fred97 | 
 
 > Bestimmen Sie Werte für alpha so, dass A eine orthogonale
 > Matrix ist.
 >  [mm]A=\pmat{ \alpha & (1/2) \\ -(1/2)  & \alpha }[/mm]
 >
 > Für eine orthogonale Matrizen muss doch gelten:
 >
 > Z1*Z2 + S1*s2 = 0 (Z = Zeile und S = Spalte)
 >
 > Aber wie ich dann auf das [mm]\alpha[/mm] komme, weiß ich leider
 
 Du hast noch eine Bedingung vergessen: die Zeilenvektoren müssen die Länge 1 haben.
 
 FRED
 > nicht..
 >
 >
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 13:44 Di 19.01.2016 |   | Autor: | LPark | 
 Also wenn ich:
 
 [mm] |\vektor{\alpha \\ \bruch{1}{2}}| [/mm] = [mm] \wurzel{\alpha^2+\bruch{1}{4}} [/mm] = 1
 
 => [mm] \alpha^2 [/mm] + [mm] \bruch{1}{4} [/mm] = 1
 [mm] \alpha [/mm] = [mm] \wurzel{-\bruch{3}{4}}
 [/mm]
 
 Und was bringt mir das?
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Mitteilung) Reaktion unnötig   |   | Datum: | 13:46 Di 19.01.2016 |   | Autor: | LPark | 
 Okay, ich habs mal mit + [mm] \bruch{1}{2} [/mm] durchgerechnet.
 So komme ich auf das Ergebnis.
 Danke. ^^
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | 
 > Okay, ich habs mal mit + [mm]\bruch{1}{2}[/mm] durchgerechnet.
 >  So komme ich auf das Ergebnis.
 
 ???
 
 Ich verstehe nicht, was Du meinst...
 
 LG Angela
 
 >  Danke. ^^
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | 
 > Also wenn ich:
 >
 > [mm]|\vektor{\alpha \\ \bruch{1}{2}}|[/mm] =
 > [mm]\wurzel{\alpha^2+\bruch{1}{4}}[/mm] = 1
 >
 > => [mm]\alpha^2[/mm] + [mm]\bruch{1}{4}[/mm] = 1
 >     [mm]\alpha[/mm] = [mm]\wurzel{-\bruch{3}{4}}[/mm]
 >
 > Und was bringt mir das?
 
 Hallo,
 
 da man, wenn man in den reellen Zahlen rechnet, aus negativen Zahlen nicht die Wurzel ziehen kann, würde Dir dieses Ergebnis sagen:
 es gibt kein [mm] \alpha [/mm] mit der gesuchten Eigenschaft.
 
 Allerdings ist bei mir [mm] 1-\bruch{1}{4}=\red{+}\bruch{3}{4},
 [/mm]
 womit die Chancen, eine orthogonale Matrix zu finden, immens wachsen...
 
 LG Angela
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Mitteilung) Reaktion unnötig   |   | Datum: | 13:58 Di 19.01.2016 |   | Autor: | fred97 | 
 
 > > Also wenn ich:
 >  >
 > > [mm]|\vektor{\alpha \\ \bruch{1}{2}}|[/mm] =
 > > [mm]\wurzel{\alpha^2+\bruch{1}{4}}[/mm] = 1
 >  >
 > > => [mm]\alpha^2[/mm] + [mm]\bruch{1}{4}[/mm] = 1
 >  >     [mm]\alpha[/mm] = [mm]\wurzel{-\bruch{3}{4}}[/mm]
 >  >
 > > Und was bringt mir das?
 >
 > Hallo,
 >
 > da man, wenn man in den reellen Zahlen rechnet, aus
 > negativen Zahlen nicht die Wurzel ziehen kann, würde Dir
 > dieses Ergebnis sagen:
 >  es gibt kein [mm]\alpha[/mm] mit der gesuchten Eigenschaft.
 >
 > Allerdings ist bei mir [mm]1-\bruch{1}{4}=\red{+}\bruch{3}{4},[/mm]
 >  womit die Chancen, eine orthogonale Matrix zu finden,
 > immens wachsen...
 
 sogar aufs Doppelte ....
 
 FRED
 >
 > LG Angela
 >
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hallo,
 
 Eine weiter Möglichkeit, dass rasch auszurechnen ist :
 
 
 Ist A eine orthogonale Matrix so ist $|det(A)|=1$
 
 Lg
 
 
 |  |  | 
 
 
 |