www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Analysis-Sonstiges" - Offene Menge + Kugel
Offene Menge + Kugel < Sonstiges < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Offene Menge + Kugel: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:05 So 23.01.2011
Autor: Diary

Hallo,

Es bezeichne B(c,r), [mm] c\in \IR^2, [/mm] r>0, die offene Kugel um c mit Radius r und entsprechend [mm] \overline{B(c,r)} [/mm] die Kugel mit Abschluss.

Ist folgende Aussage richtig?

Sei U [mm] \subseteq \IR^2 [/mm] offen, [mm] c\in [/mm] U, r>0 mit [mm] \overline{B(c,r)} \subseteq [/mm] U. Dann gibt es r'>r mit [mm] \overline{B(c,r)} \subseteq B(c,r')\subseteq [/mm] U

Viele Grüße,
Diary

        
Bezug
Offene Menge + Kugel: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:16 So 23.01.2011
Autor: skoopa

Tach!

> Hallo,
>  
> Es bezeichne B(c,r), [mm]c\in \IR^2,[/mm] r>0, die offene Kugel um c
> mit Radius r und entsprechend [mm]\overline{B(c,r)}[/mm] die Kugel
> mit Abschluss.
>  
> Ist folgende Aussage richtig?
>  
> Sei U [mm]\subseteq \IR^2[/mm] offen, [mm]c\in[/mm] U, r>0 mit
> [mm]\overline{B(c,r)} \subseteq[/mm] U. Dann gibt es r'>r mit
> [mm]\overline{B(c,r)} \subseteq B(c,r')\subseteq[/mm] U

Ja das ist sie. Ist das deine Frage?

>  
> Viele Grüße,
>  Diary

Grüße!
skoopa

Bezug
                
Bezug
Offene Menge + Kugel: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 07:36 Mo 24.01.2011
Autor: Diary

Hallo skoopa,

wie kann man das denn beweisen? Ich weiß zwar, dass jeder Randpunkt von [mm] \overline{B(c,r)} [/mm] einen Abstand [mm] \varepsilon [/mm] >0 vom Rand von U hat, aber das gibt mir erstmal keinen gemeinsamen Abstand [mm] \lambda [/mm] >0 für alle Randpunkte, denn dieser Abstand könnte doch auch gegen 0 gehen.

Grüße,
Diary


Bezug
                        
Bezug
Offene Menge + Kugel: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 07:42 Mo 24.01.2011
Autor: fred97


> Hallo skoopa,
>  
> wie kann man das denn beweisen? Ich weiß zwar, dass jeder
> Randpunkt von [mm]\overline{B(c,r)}[/mm] einen Abstand [mm]\varepsilon[/mm]
> >0 vom Rand von U hat, aber das gibt mir erstmal keinen
> gemeinsamen Abstand [mm]\lambda[/mm] >0 für alle Randpunkte, denn
> dieser Abstand könnte doch auch gegen 0 gehen.

lege um jeden Randpunkt eine offen Kugel, die noch in U liegt und bedenke: der Rand ist kompakt !

FRED

>  
> Grüße,
>  Diary
>  


Bezug
                                
Bezug
Offene Menge + Kugel: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 08:13 Mo 24.01.2011
Autor: Diary

Hallo FRED,


... ich habe also durch die Kügelchen eine offene Überdeckung für den Rand. Dieser ist kompakt, ich kann also eine endliche Teilüberdeckung auswählen. Weiter haben diese Kugeln nur endlich viele Schnittpunkte außerhalb von [mm] \overline{B(c,r)}. [/mm] Diese Schnittpunkte haben jeweils einen Abstand >0 vom Rand von [mm] \overline{B(c,r)}. [/mm] Davon nehme ich das Minimum. Sei das etwa D>0. Dann leistet r':=r+D/2 das Gewünschte.

Ok so?

Gruß,
Diary




Bezug
                                        
Bezug
Offene Menge + Kugel: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:48 Mo 24.01.2011
Autor: fred97


> Hallo FRED,
>  
>
> ... ich habe also durch die Kügelchen eine offene
> Überdeckung für den Rand. Dieser ist kompakt, ich kann
> also eine endliche Teilüberdeckung auswählen. Weiter
> haben diese Kugeln nur endlich viele Schnittpunkte
> außerhalb von [mm]\overline{B(c,r)}.[/mm] Diese Schnittpunkte haben
> jeweils einen Abstand >0 vom Rand von [mm]\overline{B(c,r)}.[/mm]
> Davon nehme ich das Minimum. Sei das etwa D>0. Dann leistet
> r':=r+D/2 das Gewünschte.
>  
> Ok so?

Ja

FRED

>  
> Gruß,
>  Diary
>  
>
>  


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]