Nulstelle < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) beantwortet    |    | Datum: |  22:45 Sa 20.05.2006 |    | Autor: |  lukasiny |   
	   
	   Meine frage ist wie man die Nullstellen von dem therm sind 
 
 [mm] e^-x(-x^2+2x)
 [/mm] 
 
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 |          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Antwort) fertig    |    | Datum: |  22:58 Sa 20.05.2006 |    | Autor: |  hase-hh |   
	   
	   moin philipp,
 
 
die nullstellen einer funktion erhältst du, in dem du die funktionsgleiochung null setzt und die lösungen suchst. 
 
 
f(x)= e^(-x) [mm] (-x^2 [/mm] + 2x)
 
 
0= e^(-x) [mm] (-x^2 [/mm] + 2x)
 
 
 
hier ist der funktionswert null, wenn einer der faktoren null wird, d.h.
 
 
ich betrachte
 
 
a) den faktor e^(-x)  => diesr faktor kann nicht null werden, da die e-funktion keine nullstelle hat.
 
 
b) den faktor [mm] (-x^2 [/mm] + 2x)
 
 
dieser faktor ist null, wenn x=0 oder x=2 ist;
 
 
ich könnte auch schreiben: x(-x+2) 
 
 
gruss
 
wolfgang
 
 
 
 
 
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |