www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Differenzialrechnung" - Nullstellenbestimmung KSchaar
Nullstellenbestimmung KSchaar < Differenzialrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Differenzialrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Nullstellenbestimmung KSchaar: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:04 Mi 27.06.2007
Autor: kermit

Aufgabe
Bestimme die Nullstellen der Funktion mit k € R

Die Aufgabe geht noch weiter, aber hier bleib ich immer stecken :)

f(x) = 2kx² + x - 3k²x - 3k

Das Hauptproblem ist die Frage, wie ich auf die PQ Form komme.

Danke :)

        
Bezug
Nullstellenbestimmung KSchaar: Tipp
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:16 Mi 27.06.2007
Autor: Thorsten

Um die p-q-Formel zu nutzen muss x² alleine stehen. Also solltest du durch 2k dividieren.

Hoffe, dass hilft dir weiter!

Gruß
Thorsten

Bezug
                
Bezug
Nullstellenbestimmung KSchaar: ok hab ich
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:20 Mi 27.06.2007
Autor: kermit

Aufgabe
gleiche Aufgabe

Ok abgesehen davon, dass ich mich vertippt habe und die erste Stelle nur kx² ist habe ich das gemacht und komme dann auf:

x² + x/k - 3kx - 3 = f(x)

jetzt das richtige Problem: Wie füge ich x/k und 3kx zusammen? Geht das überhaupt??? Und ist das alles richtig gekürzt usw.

Wiederhole gerade Analysis und hab das ein Jahr nicht gemacht. Mir fehlt ein wenig die Übung :(

Bezug
                        
Bezug
Nullstellenbestimmung KSchaar: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:44 Mi 27.06.2007
Autor: leduart

Hallo
> gleiche Aufgabe
>  Ok abgesehen davon, dass ich mich vertippt habe und die
> erste Stelle nur kx² ist habe ich das gemacht und komme
> dann auf:

f(x) = kx² + x - 3k²x - 3k

x² + x/k - 3kx - 3 = f(x)/k
richtig:
[mm] x^2+(1/k-3k)*x [/mm] -3=f(x)/k
also [mm] p=(1/k-3k)=\bruch{1-3k^2}{k}; [/mm]  q=-3

du darfst der durch k dividierten fkt. nicht denselben Namen geben.
für die Nullstellen kannst du natürlich durch [mm] k\ne0 [/mm] teilen.
In solchen Fällen immer x ausklammern!
Gruss leduart

Bezug
                                
Bezug
Nullstellenbestimmung KSchaar: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:52 Mi 27.06.2007
Autor: kermit

Okay danke, ist alles ein wenig lange her. Zum Glück fang ich früh an :)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Differenzialrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]