www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Maschinenbau" - Nulldurchgang Querkraftlinie
Nulldurchgang Querkraftlinie < Maschinenbau < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maschinenbau"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Nulldurchgang Querkraftlinie: Idee
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:49 Mo 26.12.2011
Autor: Timberbell

Aufgabe
Nulldurchgang bei Dreieckslast

Hallo,

ich habe eine Frage zur Berechnung des Nulldurchganges, per ?Strahlensatz?
Bei vertikaler Streckenlast berechnet man den Nulldurchgang, wie folgt.

http://www.statik-lernen.de/download/beisp_einfeldtraeger.pdf

Letzte Seite nachschlagen.

Doch wie sieht es nun bei einer linearen Dreieckslast.
Mal eine Annahme Lager A ganz links betrage 4 KN und Lager ganz rechts betrage 15 KN, dies auf einer Länge von 7 Metern. Stimmt natürlich nicht so ganz. Aber soll nur ein Beispiel sein.




        
Bezug
Nulldurchgang Querkraftlinie: rechnerisch
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 02:59 Di 27.12.2011
Autor: Loddar

Hallo Timberbell!


Bei einer lineraren (nicht konstanten) Linienlast, ist die Querkraftlinie eine quadratische Parabel.
Um hier den Nulldurchgang zu bestimmen, solltest Du einen Rundschnitt mit bis dato unbekanntem [mm] $x_0$ [/mm] aufstellen.

Mittels [mm] $\summe [/mm] Q \ = \ ... \ = \ 0$ solltest Du dann das gesuchte [mm] $x_0$ [/mm] bestimmen können.


Gruß
Loddar

Bezug
                
Bezug
Nulldurchgang Querkraftlinie: Danke
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:37 Di 27.12.2011
Autor: Timberbell

Okay, vielen Dank. Das heißt also den "längeren" Weg benutzen.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maschinenbau"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]