www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Numerik" - Newton Kreisbogen
Newton Kreisbogen < Numerik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Numerik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Newton Kreisbogen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:48 So 11.12.2011
Autor: erisve

Aufgabe
Gegeben ist ein Kreisbogen und eine Sehne.
Die Sehne ist 41 cm lang, der Kreisbogen ist 54 cm lang.
Zu berechnen ist der Radius des Kreisbogens näherungsweise mit dem Newtonverfahren

Hallo,
könntet ihr mir einen Tipp für die oben genannte Aufgabe geben, ich weiß nicht so recht wie ich vorgehen soll,
zunächst brauche ich ein Koordinatensystem, ist es klug dieses zwischen dieses senkrecht zur Sehne zu legen?

        
Bezug
Newton Kreisbogen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 01:11 Mo 12.12.2011
Autor: leduart

Hallo
mit nem Koordinatensystem hat das wenig zu tun. Such nach (wiki) wie Sehne Bogen und Radius zusammenhängen, um dann die Gl zu lösen  benutze das Newtonverfahren.
gruss leduart

Bezug
                
Bezug
Newton Kreisbogen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:39 Mo 12.12.2011
Autor: erisve

Danke, das habe ich hinbekommen ;)
f(r)= [mm] 2*r*\sin(\frac{4860}{\pi*r})-41 [/mm]
Nur hat diese Funktion viele Nullstellen...

Bezug
                        
Bezug
Newton Kreisbogen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:00 Mo 12.12.2011
Autor: MathePower

Hallo erisve,

> Danke, das habe ich hinbekommen ;)
>  f(r)= [mm]2*r*\sin(\frac{4860}{\pi*r})-41[/mm]
>  Nur hat diese Funktion viele Nullstellen...


Nun, da musst Du eine Funktion in Abhängigkeit vom Winkel finden.

Dann gibts auch eine eindeutige Lösung.


Gruss
MathePower

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Numerik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]