www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Analysis-Sonstiges" - Newton-Verfahren
Newton-Verfahren < Sonstiges < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Analysis-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Newton-Verfahren: 2 Funktionen, Schnittpunkt
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:30 Mi 22.08.2012
Autor: SonniB

Aufgabe
Die Graphen der Funktionen f und g schneiden sich in genau einem Punkt. Berechnen Sie die x-Koordinate dieses Punktes mit dem Newton-Verfahren auf 3 Dezimalen gerundet.
a) [mm] f(x)=0,5x^2-4x+1; g(x)=x^3-x+2 [/mm]

Also ich habe mich bereits über das Newton Verfahren erkundigt und habe rausgefunden, dass dessen Formel wie folgt lautet:

xn+1=xn - f(xn)/f'(xn)

Also normalerweise hat man ja die beiden Funktionen gleich gesetzt um dann an den gemeinsamen Schnittpunkt zu kommen, aber ich frage mich gerade wie das mit dem Newton Verfahren geht?
In meinem Buch habe ich darüber nichts gefunden und durch das Internet werde ich auch nicht schlauer :/
Kann mir vielleicht jemand einen Tipp geben oder den Ansatz zur Rechenweise erklären?
Vielen Dank!

Ich habe diese Frage auch in folgenden Foren auf anderen Internetseiten gestellt:
http://www.gutefrage.net/frage/frage-zum-newton-verfahren-mathematik

        
Bezug
Newton-Verfahren: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:41 Mi 22.08.2012
Autor: Leopold_Gast

Also so kann man das schon einmal gar nicht schreiben. Da mußt du dir schon mehr Mühe geben:

[mm]x_{n+1} = x_n - \frac{h(x_n)}{h'(x_n)}[/mm]

Schließlich muß man erkennen, was ein Index und was ein Produkt ist.
Mit diesem Verfahren kannst du Nullstellen der Funktion [mm]h(x)[/mm] bestimmen. Allerdings mußt du schon eine Idee davon haben, wo die Nullstelle ungefähr liegt. Dann nimmst du diesen Wert als Startwert [mm] x_0 [/mm] und berechnest nach der Formel

[mm]x_{1} = x_0 - \frac{h(x_0)}{h'(x_0)}[/mm]

[mm]x_{2} = x_1 - \frac{h(x_1)}{h'(x_1)}[/mm]

[mm]x_{3} = x_2 - \frac{h(x_2)}{h'(x_2)}[/mm]

usw.

Wenn du einen guten Startwert [mm]x_0[/mm] genommen hast, dann werden sich die Zahlen [mm]x_0,x_1,x_2,x_3,\ldots[/mm] schnell der gesuchten Nullstelle annähern.

Und ein Schnittproblem

[mm]f(x) = g(x)[/mm]

kann durch Subtraktion sofort in ein Nullstellenproblem umgewandelt werden:

[mm]\underbrace{f(x) - g(x)}_{h(x)} = 0[/mm]

Bezug
        
Bezug
Newton-Verfahren: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:36 Mi 22.08.2012
Autor: Steffi21

Hallo, der Knackpunkt ist immer einen geigneten Startwert zu finden, ich nehme dazu gerne Excel, den Startwert gibst du in die Zelle A3 ein, probier's einfach mal aus, die Nullstelle findest du in der Spalte D, es ist ja zu lösen:
[mm] 0=x^3-0,5*x^2+3*x+1 [/mm]

[a]Datei-Anhang

Steffi

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: xls) [nicht öffentlich]
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Analysis-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]