www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung" - Möglichkeiten
Möglichkeiten < Wahrscheinlichkeit < Stochastik < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Möglichkeiten: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 08:02 So 04.10.2009
Autor: Mandy_90

Aufgabe
Bei einer Physikprüfung werden aus den Gebieten Mechanik  M, Elektrizitätslehre  E und Thermodynamik  T zwei Fragen a und b zur Auswahl gestellt. Jede Frage steckt in einem Umschlag, auf dem das Gebiet steht.
Für einen Prüfling wird das Gebiet durch Los bestimmt, dann kann der Prüfling einen der beiden Umschläge ziehen. Der Prüfling liest die Frage und beantwortet sie. Die Prüfungskommission entscheidet, ob die Antwort richtig  r oder falsch  f ist.
Betrachtet man die Prüfung als Zufallsexperiment, wie viele verschiedene Möglichkeiten gibt es für den Ablauf der Prüfung?


Hallo^^

Stimmt das so?

3*2*2=12 Möglichkeiten ?

Vielen Dank

lg

        
Bezug
Möglichkeiten: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 08:29 So 04.10.2009
Autor: ms2008de

Hallo,
> Bei einer Physikprüfung werden aus den Gebieten Mechanik  
> M, Elektrizitätslehre  E und Thermodynamik  T zwei Fragen
> a und b zur Auswahl gestellt. Jede Frage steckt in einem
> Umschlag, auf dem das Gebiet steht.
> Für einen Prüfling wird das Gebiet durch Los bestimmt,
> dann kann der Prüfling einen der beiden Umschläge ziehen.
> Der Prüfling liest die Frage und beantwortet sie. Die
> Prüfungskommission entscheidet, ob die Antwort richtig  r
> oder falsch  f ist.
>  Betrachtet man die Prüfung als Zufallsexperiment, wie
> viele verschiedene Möglichkeiten gibt es für den Ablauf
> der Prüfung?
>  
>
> Hallo^^
>  
> Stimmt das so?
>  
> 3*2*2=12 Möglichkeiten ?
>  

Ja, stimmt genau


Viele Grüße

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]