| Modulo < Matrizen < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 17:10 Di 23.09.2008 |   | Autor: | Dr.Weber | 
 Wie bekomme ich 1/2 mod 3 raus
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | 
 > Wie bekomme ich 1/2 mod 3 raus
 
 Hallo,
 
 ich nehme mal an, daß Du die Gleichung
 
 2x=1 mod 3 lösen willst,
 
 also das Inverse von 2 (mod 3) suchst.
 
 Schaun wir mal:
 
 2*0=...
 2*1=...
 2*2=...
 
 Und?
 
 Ich vermute nicht, daß ihr in den Restklassen mod 3 Brüche (wie 1/2) definiert habt, oder doch?
 
 Gruß v. Angela
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 17:26 Di 23.09.2008 |   | Autor: | Dr.Weber | 
 Ja genau die Lösung ist 2x=1 und ich meine man könnte 1/2 nun in mod 3 umwandeln!
 das mit 2*0=... verstehe ich nicht!!!
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Mitteilung) Reaktion unnötig   |   | Datum: | 17:27 Di 23.09.2008 |   | Autor: | Dr.Weber | 
 Kannst du das erläutern???
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hallo Dr.Weber!
 
 > Ja genau die Lösung ist 2x=1 und ich meine man könnte 1/2
 > nun in mod 3 umwandeln!
 >  das mit 2*0=... verstehe ich nicht!!!
 
 Na, dann berechne es doch wenigstens mal. 2*0=0 mod 3. 2*1=2 mod 3. Und 2*2=???
 
 Viele Grüße
 Bastiane
 
 ![[cap] [cap]](/images/smileys/cap.gif)  
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) reagiert/warte auf Reaktion   |   | Datum: | 17:36 Di 23.09.2008 |   | Autor: | Dr.Weber | 
 2*2=1 mod 3 und weiter kappier net wo ihr hin wollt.
 ist hoch oder mal bei * gemeint????
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 17:42 Di 23.09.2008 |   | Autor: | Dr.Weber | 
 ok alles verstanden! ist das so richtig???
 
 Matrix A in mod 3
 
 x1 x2 x3 x4
 1  0  2  1   1    =>  x1 = 1
 0  1  0  2   0    =>  x2 = 1
 0  0  2  2   1    =>  x3 = 1
 0  0  0  2   1    =>  x4 = 1/2=1
 
 
 richtig?????
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Mitteilung) Reaktion unnötig   |   | Datum: | 22:42 Di 23.09.2008 |   | Autor: | Bastiane | 
 Hallo Dr.Weber!
 
 > ok alles verstanden! ist das so richtig???
 >
 > Matrix A in mod 3
 >
 > x1 x2 x3 x4
 > 1  0  2  1   1    =>  x1 = 1
 
 >   0  1  0  2   0    =>  x2 = 1
 >   0  0  2  2   1    =>  x3 = 1
 >   0  0  0  2   1    =>  x4 = 1/2=1
 >
 >
 > richtig?????
 
 Ich hab' keine Ahnung, was du hier machst, vielleicht postest du mal die Aufgabenstellung!
 
 Viele Grüße
 Bastiane
 
 ![[cap] [cap]](/images/smileys/cap.gif)  
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hallo!
 
 > ok alles verstanden! ist das so richtig???
 >
 > Matrix A in mod 3
 >
 > x1 x2 x3 x4
 > 1  0  2  1   1    =>  x1 = 1
 
 >   0  1  0  2   0    =>  x2 = 1
 >   0  0  2  2   1    =>  x3 = 1
 >   0  0  0  2   1    =>  x4 = 1/2=1
 >
 >
 > richtig?????
 
 Ich glaube nicht. Du hast nach meinen Vermutungen ja eine erweiterte Koeffizientenmatrix, die du durch Umformen in Zeilenstufenform gebracht hast. Nun möchtest du die (eindeutige) Lösung ablesen.
 
 1  0  2  1 |  1
 0  1  0  2 |  0
 0  0  2  2 |  1
 0  0  0  2 |  1
 
 WICHTIG! Bei mod3 gibt es nur die Zahl 0,1,2!
 Wenn ich die vierte Zeile jetzt wieder in Gleichungsschreibweise umschreibe, steht da
 
 [mm] 2*x_{4} [/mm] = 1
 
 Ich suche also nach einem [mm] x_{4}, [/mm] sodass die linke Seite modulo 3 betrachtet 1 ergibt. Nun ja - ich hab ja nur die Wahl zwischen 0, 1 oder 2 für [mm] x_{4}.
 [/mm]
 Sofort sehe ich, dass [mm] x_{4} [/mm] = 0 offenbar nicht die Lösung ist, weil dann stände da
 
 2*0 = 1 [mm] \gdw [/mm] 0 = 1 f.A.
 
 [mm] x_{4} [/mm] = 1 führt auf
 
 2*1 = 1 [mm] \gdw [/mm] 2 = 1 f.A.
 
 Also auch nicht richtig. Bleibt [mm] x_{4} [/mm] = 2
 
 2*2 = 4 = 1 = 1 w.A.
 
 4 = 1, weil 4 kongruent zu 1 mod 3. Nun weißt du also, dass [mm] x_{4} [/mm] = 2 sein muss. Nun [mm] x_{3} [/mm] etc.!
 
 Stefan.
 
 
 |  |  | 
 
 
 |