www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Axiomatische Mengenlehre" - Mengen
Mengen < axiomatisch < Mengenlehre < Logik+Mengenlehre < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Axiomatische Mengenlehre"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Mengen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:48 So 08.11.2009
Autor: Jim

Hallo ich hab ein Problem mit folgerder Beweisführung:

Ich soll zeigen, dass M ein größtes und ein kleinstes Element besitzt und diese beiden auch bestimmt.

Was soll ich da hinschreiben.
Danke im voraus

Ich habe diese Frage in keinem anderen Forum gestellt

        
Bezug
Mengen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:46 So 08.11.2009
Autor: angela.h.b.


> Hallo ich hab ein Problem mit folgerder Beweisführung:
>  
> Ich soll zeigen, dass M ein größtes und ein kleinstes
> Element besitzt und diese beiden auch bestimmt.
>
> Was soll ich da hinschreiben.

Hallo,

[die Menge und Dein größtes und kleinstes Element sind geheim?]

Du schreibst:  

"Behauptung: Plisch ist ein größtes Element von M und Plum ein kleinstes .

Beweis:  ...
und hier beweist Du nun anhander der Def. für größtes und kleinstes Element, daß Deine Behauptung stimmt."

Gruß v. Angela



Bezug
                
Bezug
Mengen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:57 So 08.11.2009
Autor: Jim

Danke schön!! ich werd es gleich mal ausprobieren und denke ich müsste ich jetzt hinbekommen

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Axiomatische Mengenlehre"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]