www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Lineare Algebra Sonstiges" - Matrizen, Mücken
Matrizen, Mücken < Sonstiges < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Matrizen, Mücken: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:06 Di 04.11.2008
Autor: csak1162

Aufgabe
In 4 räumen befinden sich mücken
vom größten raum A gibt es öffnungen zu B,C,D und noch von B zu C eine Öffnung    
je 20 prozent der mücken der mücken in A fliegen nach B,C,D vierzig prozent der mücken in D fliegen nach A, von B je 25 Prozent nach A und C, con C je 25 Prozent nach A und B. In einer Minute können die mücken in höchstens einen anderen ruam

nach einer minute sind 320 in A, 180 in B, 190 in C, 250 in D, wie viele waren am anfang in diesen räumen???


ich finde einfach den ansatz zu dieser aufgabe


danke für tipps

lg

        
Bezug
Matrizen, Mücken: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:36 Di 04.11.2008
Autor: reverend

Nimm an, dass "am Anfang" die Zahl der Mücken im Raum A [mm] a_0 [/mm] beträgt, in B [mm] b_0, [/mm] usw.

Nach einer Minute sieht die Lage in Raum D (dem einfachsten) so aus:
[mm] d_1 [/mm] = [mm] d_0 [/mm] -40% [mm] d_0 [/mm] +20% [mm] a_0 [/mm] bzw. [mm] d_1=0,6d_0+0,2a_0 [/mm]

Die -40% sind für die rausgeflogenen Mücken (nach A), die 20% für die reingekommenen (aus A).

Solche Gleichungen kannst Du für alle vier Räume aufstellen.

Jetzt hast Du die aktuellen Zahlen gegeben, also [mm] a_1, b_1, c_1, d_1. [/mm]
Wenn Du die einsetzt, hast Du ein lineares Gleichungssystem mit den Variablen [mm] a_0, b_0, c_0, d_0. [/mm]

Viel Erfolg!

Bezug
                
Bezug
Matrizen, Mücken: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:59 Di 04.11.2008
Autor: csak1162

ja, okay

wie schreibe ich das jetzt als matrix???



Bezug
                        
Bezug
Matrizen, Mücken: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:20 Di 04.11.2008
Autor: Herk

genauso, wie du das als Gleichungssystem anschreiben würdest - nur ohne variablen.
also in der Art
250 = +0.2a +0b +0c -0.4d
Wenn du dich mit dem Beispiel beschäftigst, kommst du auch schön drauf für was so eine Matrix gut ist und was sie macht.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]