| MatLab-Funktion fft(X,[],DIM) < Matlab < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 11:49 Sa 08.10.2011 |   | Autor: | miedie88 | 
 Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.
 
 Kann mir jemand sagen, was die die fft-Funktion in MatLab genau berechnet, wenn man als Parameter fft(X,[],DIM) angibt, wobei X eine Matrix ist. und DIM = 2 zum Beispiel. Was in der MatLab-Hilfe dazu steht, hilft mir nicht weiter. Ich muss wissen, mit welcher Formel die Komponenten berechnet werden.
 
 Vielen Dank für eure Hilfe
 
 Michael
 
 
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | 
 > Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
 > Internetseiten gestellt.
 >
 > Kann mir jemand sagen, was die die fft-Funktion in MatLab
 > genau berechnet, wenn man als Parameter fft(X,[],DIM)
 > angibt, wobei X eine Matrix ist. und DIM = 2 zum Beispiel.
 > Was in der MatLab-Hilfe dazu steht, hilft mir nicht weiter.
 > Ich muss wissen, mit welcher Formel die Komponenten
 > berechnet werden.
 
 
 
 Hallo Michael,
 
 "fft" steht wohl für "fast Fourier transform"
 
 http://de.wikipedia.org/wiki/Schnelle_Fourier-Transformation
 
 http://www.mathworks.ch/help/techdoc/ref/fft.html
 
 LG   Al-Chw.
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 12:53 Sa 08.10.2011 |   | Autor: | Infinit | 
 Hallo Michael,
 in der Matlab-Hilfe zu dieser Funktion (leicht ergooglebar) ist angegeben, wie die allgemeine FFT-Gleichung lautet und dass die Operation bei einer Matrix auf die Spaltenvektoren angewandt wird.
 Viele Grüße,
 Infinit
 
 
 
 |  |  | 
 
 
 |