www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Stochastik" - Lotto
Lotto < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Lotto : Lotto "mind. 4 richtige"
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:32 Di 07.12.2004
Autor: Jochen82

4 Richtige:   [mm] \vektor{6 \\ 4} [/mm]  *  [mm] \vektor{43 \\ 2} [/mm]  : [mm] \vektor{49 \\ 6} [/mm]  =  Wahrscheinlichleit

Aber mindestens 4 richtige ist mir absolut nicht klar wie ich hier das ganze Ansetzten muß. Da ich ja auch 5 oder 6 richtige haben kann, beim zusammenzählen würde die Wahrscheinlichkeit kleiner werden, nur sie muß ja größer werden.


Danke für eure Hilfe, Jochen
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Lotto : Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:33 Di 07.12.2004
Autor: kris


> 4 Richtige:   [mm]\vektor{6 \\ 4}[/mm]  *  [mm]\vektor{43 \\ 2}[/mm]  :
> [mm]\vektor{49 \\ 6}[/mm]  =  Wahrscheinlichleit
>  
> Aber mindestens 4 richtige ist mir absolut nicht klar wie
> ich hier das ganze Ansetzten muß. Da ich ja auch 5 oder 6
> richtige haben kann, beim zusammenzählen würde die
> Wahrscheinlichkeit kleiner werden, nur sie muß ja größer
> werden.
>  
>
> Danke für eure Hilfe, Jochen
>  Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.
>   Hallo jochen,

Du rechnest natürlich die wahrscheinlichkeiten für "5 Richtige" und "6 Richtige"  nach dem selben Schema (Hypergeeometrisch) aus, addierst dann ALLE DREI Wahrscheinlichkeiten und bist fertig!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]