www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Chemie" - Löslichkeit
Löslichkeit < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Löslichkeit: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 21:34 Sa 28.10.2006
Autor: Elbi

Aufgabe
Man setzt 100ml einer 1.0 molaren KCL-Lösung an. Daraus stellt man jeweils 10ml von Lösungen mit den Konzentrationen 0.6 mol/l (1a), 0.4 mol/l (1b), 0,2 mol/l (1c) und 0.1 mol/l (1d) her. Außerdem werden 5 ml der konzentrierten Perchlorsäure auf 100ml mit Wasser aufgefüllt. anschließend werden jeweils 5 ml der Lösungen 1a-1d mit jeweils 5ml der verdünnten Perchlorsäure im Reagenzglas versetzt und durch Umschütteln vermischt.
Danach füllt man vom Lösungsgemisch von 1c 5ml in ein Reagenzglas und versetzt mit 1ml konzentrierter Perchlorsäure.

N'abend zusammen ;)

also ich würde mal behaupten, dass auf Grund des Löslichkeitsprodukts (bzw. Löslichekeit) [mm]KClO_4[/mm] entsteht. Sowohl KCl als auch [mm]HClO_4[/mm] siegen ja in Ionen vor:
[mm]KCl -> K^+ + Cl^-[/mm]
[mm]HClO_4 -> H^+ + ClO_4^-[/mm]
[mm]K^+ + ClO_4^- -> KClO_4[/mm]
Ich soll jetzt die Konzentration der Kaliumkationen und der Perchloratanionen berechen. Also das Ionenprodukt. Wie berechne ich das hier? Gehe ich da vom Löslichkeitsprodukt aus? Könntet ihr mir vielleicht das erklären?

Vielen Dank schonmal

Elbi

        
Bezug
Löslichkeit: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:20 Mo 30.10.2006
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]