www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Lineare Gleichungssysteme" - Lösen eines Gleichungssystems
Lösen eines Gleichungssystems < Lineare Gleich.-sys. < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Gleichungssysteme"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Lösen eines Gleichungssystems: Korretur
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:06 Fr 08.12.2006
Autor: Emilia

Aufgabe
Löse das Gleichungssystem

Ich soll das folgende lineare Gleichungssystem auflösen, bin mir allerdings nicht sicher ob das soweit richtig ist, zumal mich irritiert, dass die letzten beiden Gleichungen wegfallen, wäre sehr dankbar, wenn jemand drüber gucken würde...Liebe Grüße

I     [mm] 1x_1+3x_2+5x_3+7x_4+9x_5=11 [/mm]
II    [mm] 0x_1+1x_2+3x_3+5x_4+7x_5= [/mm] 9
III   [mm] 3x_1+5x_2+7x_3+9x_4+11x_5=13 [/mm]
IV   [mm] 1x_1+0x_2+2x_3+4x_4+6x_5= [/mm] 8
v     [mm] 1x_1+4x_2+6x_3+8x_4+10x_5=12 [/mm]


I      1  3  5  7  9   11  | * (-3)/+III    | *(-)/+IV & V
II     0  1  3  5  7    9
III    3  5  7  9  11 13
IV    1  0  2  4  6   10
V     1  4  6  8  10  12


I     1   3   5   7   9    11
II    0   1   3   5   7     9
III   0 -4 -8 -12 -16 -20
IV   0   0 -3  -3  -3    -3
V    0    1  1   1   1     1| vertauschen IV mit V


I     1   3   5   7   9    11
II    0   1   3   5   7     9 | *(-1)/+IV
III   0 -4 -8 -12 -16 -20
IV   0   1  1    1   1      1
V    0   0 -3  -3  -3     -3



I     1    3   5   7   9     11
II    0    1   3  5    7      9 |*4/+III
III   0  -4 -8 -12 -16  -20
IV   1   -2 -4 -6  -8      -8
V    0    0 -3  -3  -3      -3 |/(-1,5)/+IV


I     1   3   5   7   9    11
II    0   1   3   5   7     9
III   0   0   4   8  12   16
IV   0   0  -2 -4  -6    -8 | +2/+V
V    0   0   2   2   2     2 | +2/+IV


I    1  3  5   7  9  11
II   0  1  3  5  7    9
III  0  0  4  8 12  16

[mm] \IL=\{(x_1;x_2;x_3;1x_1+3x_2+5x_3+7x_4+9x_5;0x_1+1x_2+3x_3+5x_4+7x_5;3x_1+5x_2+7x_3+9x_4+11x_5)\} [/mm]



Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.




        
Bezug
Lösen eines Gleichungssystems: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:14 Fr 08.12.2006
Autor: Fulla

Hi Emilia!

Das Gleichungssystem hast du richtig aufgelöst!
Die dritte Zeile kannst du noch durch vier teilen...

[mm] \pmat{1&3&5&7&9&|&11\\0&1&3&5&7&|&9\\0&0&1&2&3&|&4\\0&0&0&0&0&|&0\\0&0&0&0&0&|&0} [/mm]

[mm] \Rightarrow \pmat{1&0&0&0&0&|&0\\0&1&0&-1&-2&|&-3\\0&0&1&2&3&|&4\\0&0&0&0&0&|&0\\0&0&0&0&0&|&0} [/mm]

Also:
[mm] x_1=0 [/mm]
[mm] x_4, x_5 [/mm] beliebig
[mm] x_2=x_4+2x_5-3 [/mm]
[mm] x_3=4-2x_4-3x_5 [/mm]

Ich versteh nicht so ganz, wie deine Lösungsmenge zu verstehen ist... ich würde es so formulieren:

[mm] \IL= \left\{ (x_1,x_2,x_3,x_4,x_5)\ |\ x_1=0, \ x_2=x_4+2x_5-3,\ x_3=4-2x_4-3x_5, \ x_4,x_5\in \IR \right\} [/mm]

Anschaulich heißt das, dass [mm] x_4 [/mm] und [mm] x_5 [/mm] frei wählbar sind und der Rest dann eindeutig bestimmt ist.
Eine Lösung wäre zum Beispiel:
[mm] x_1=0 [/mm]
[mm] x_2=1 [/mm]
[mm] x_3=-3 [/mm]
[mm] x_4=2 [/mm]
[mm] x_5=1 [/mm]


Lieben Gruß,
Fulla

Bezug
        
Bezug
Lösen eines Gleichungssystems: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:42 Fr 08.12.2006
Autor: chrisno


> I      1  3  5  7  9   11  | * (-3)/+III    | *(-)/+IV & V
>  II     0  1  3  5  7    9
>  III    3  5  7  9  11 13
>  IV    1  0  2  4  6   10
>  V     1  4  6  8  10  12
>  
>
> I     1   3   5   7   9    11
>  II    0   1   3   5   7     9
>  III   0 -4 -8 -12 -16 -20
>  IV   0   0 -3  -3  -3    -3

        0  -3 -3  -3  -3    -3 ?? oder rechne ich da falsch?

>  V    0    1  1   1   1     1| vertauschen IV mit V

Dann sind Zeilen IV und V identisch und es wird nur noch eine davon verwendet.


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Gleichungssysteme"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]