www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Finanzmathematik" - Lineare Verzinsung
Lineare Verzinsung < Finanzmathematik < Finanz+Versicherung < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Finanzmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Lineare Verzinsung: Lösungsweg
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:41 Fr 06.09.2013
Autor: Anniii

Hallo alle zusammen,
ich hab hier ein kleines Problemchen und zwar komm ich bei dieser Aufgabe nicht mehr weiter.

Huber muss am 15.02. eine Rechnung von 10.000€ begleichen und hat mehrere Zahlungsmöglichkeiten zur Auswahl.
(Kalkulationszinssatz: 4% p.a.)

1. Vier nominell gleichhohe Raten am 15.02., 15.04., 15.07. und 15.10. deren Gesamtwert (4% p.a.) zum Stichtag 15.07. 10.300€ beträgt. (hierbei wird bewusst von der Konvention abgewichen)

i.) Wie hoch sind die Raten?

Bis hierhin versteh ich es...(wieß nicht wie ich das R vom Bruch ausklammern soll.)

R*(1+0,04*(5/12)+R*(1+0,04*(3/12)+R+(R/1+0,04*(3/12))=10.300

Lösung soll 2.564,25€ pro Rate sein.

(Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.)

        
Bezug
Lineare Verzinsung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:27 Fr 06.09.2013
Autor: Josef

Hallo Annili,


>  
> Huber muss am 15.02. eine Rechnung von 10.000€ begleichen
> und hat mehrere Zahlungsmöglichkeiten zur Auswahl.
>  (Kalkulationszinssatz: 4% p.a.)
>  
> 1. Vier nominell gleichhohe Raten am 15.02., 15.04., 15.07.
> und 15.10. deren Gesamtwert (4% p.a.) zum Stichtag 15.07.
> 10.300€ beträgt. (hierbei wird bewusst von der
> Konvention abgewichen)
>  
> i.) Wie hoch sind die Raten?
>  
> Bis hierhin versteh ich es...(wieß nicht wie ich das R vom
> Bruch ausklammern soll.)
>  
> R*(1+0,04*(5/12)+R*(1+0,04*(3/12)+R+(R/1+0,04*(3/12))=10.300
>  
> Lösung soll 2.564,25€ pro Rate sein.
>

[mm] R*(1+0,04*\bruch{5}{12}) [/mm] + [mm] R*(1+0,04*\bruch{3}{12}) [/mm] + R + [mm] \bruch{R}{1+0,04*\bruch{3}{12}} [/mm] = 10.300

Klammern auflösen:

R*1,016666667 + R*1,01 + R + [mm] \bruch{R}{1,01} [/mm] = 10.300


Gleichung mit 1,01 multiplizieren:


R*1,026833333 + R*1,0201 + R*1,01 + R = 10.403

R * 4,056933333 = 10.403

R = 2.564,25




Viele Grüße
Josef

Bezug
                
Bezug
Lineare Verzinsung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:07 Sa 07.09.2013
Autor: Anniii

Vielen Dank Josef! Du bist ein echter Lebensretter xD

Bezug
                        
Bezug
Lineare Verzinsung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:15 Sa 07.09.2013
Autor: Josef

Hallo Annili,

> Vielen Dank Josef! Du bist ein echter Lebensretter xD


Freut mich, dass ich dir helfen konnte.
Vielen Dank für deine Mitteilung!


Viele Grüße
Josef

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Finanzmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]