www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Analysis-Sonstiges" - Lineare Funktionen
Lineare Funktionen < Sonstiges < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Analysis-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Lineare Funktionen: Textaufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:42 Sa 09.12.2006
Autor: Kiuko

Aufgabe
Eine Maschine mit dem Neupreis 25000€ wird linear abgeschrieben. Nach 8 Jahren hat sie noch den schrottwert 1000€.

a) Bestimmen Sie die Funktion w: Alter der Maschine (in Jahren) [mm] \mapsto [/mm] Wert (in €) und zeichnen Sie das Schaubild. Welchen Wert hat die Maschine nach 3 Jahren?
b) Zu welchen Zeitpunkt ist sie noch 10000€ wert?

Mir fehlt der komplette Durchblick bei dieser Aufgabe...

w:8  [mm] \mapsto [/mm] 10000€

Kann nicht stimmen... hat keinen sinn dahinter...w: [mm] \mapsto [/mm] .... ???


... Das problem ist... oder das komische daran: sobald ich eine Wertetabelle habe mit 2 Punkten, kann ich durch die Differenz [mm] \bruch{\Delta y}{\Delta x} [/mm] genaustens alles in die Funktion : y= mx+c einsetzen und bekomme selbst c raus.... das wäre nicht das Problem...

Auch weiß ich, dass y=mx+c das selbe wie f(x)=mx+c ist.. wobei dann ja f(x)- y wäre, richtig? aber wieso schreibt man dann nicht einfach y hin,...

        
Bezug
Lineare Funktionen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:21 Sa 09.12.2006
Autor: belimo

Hallo

Also ich verstehe nicht ganz, wo jetzt dein Problem genau liegt. Du weisst ja, wie du das m berechnen muss.

Deine Funktion wäre bei mir also [mm] y=\bruch{-24000}{8}x+25000, [/mm] wobei das c 25000 ist, weil die Maschine ja bei x=0 einen Wert von 25000 hat. Setzt du nun x=3 ist der Wert der Maschine nach 3 Jahren also 16000...

Deine Annahme betreffend y = f(x) ist richtig. Der Grund für diese andere Schreibweise ist 1. die Laune der Mathelehrer, ihre Schüler zu verunsichern, 2. aber auch, dass die Schreibweise f(x) zeigt, dass die folgende Funktion eben x abbildet.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Analysis-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]