www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Elektrotechnik" - Laderegler
Laderegler < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Laderegler: Idee
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:12 Di 27.11.2007
Autor: SWEmzeb

Hallo alle Miteinander,

ich bin im zweiten Lehrjahr zum Elektroniker und habe vor kurzen eine Bastelleidenschaft in mir gefunden.

ich habe jetzt etwas vor und zwar habe ich mir gedacht einen Bleiakkumulator (12V/2,5Ah) über eine kleine Solarzelle bei bedarf aufzuladen. Die Spannung sollte nicht unter 10V sinken. -Der Akku wird nicht stark belastet, so um die 200mA-
Wenn der Akku geladen wird, soll die Last weggenommen werden und wenn der Akku voll ist (12V) dann wird das Solarfeld weggenommen und die Last wieder ran.

Ich dachte mir dass das alles vll mit einem bistabilen Multivibrator geht nur dass ich die schalter um die jeweilige Kippstufe zu setzen gegen Transistoren ersetze???

Danke und Gruß,
Marcel

        
Bezug
Laderegler: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:54 Do 29.11.2007
Autor: Profdefrance

Hallo Zwemzeb,

Denke daran bei der Planung und Dimemsionierung deiner Anlage, dass ein Bleiakku mit ca. 10% seiner Nennleistung,also hier 500mA, und nicht 12V sondern 13,8V Spannung geladen werden muss. (ca. 14 Stunden bei leerem Akku). Die Fotozellen müssen diese Leistung bringen.
Viel Spass bei der Entwicklung deiner Elektronik.

Profdefrance

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]