Korrelation < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) beantwortet    |    | Datum: |  17:20 Di 10.06.2014 |    | Autor: |  Herbart |   
	   
	   Hallo zusammen,
 
 
ich möchte ein diskretes Zufallsexperiment [mm] (\Omega,p) [/mm] mit Zufallsvariable [mm] X:\Omega \to\IR [/mm] definieren, s.d. [mm] E(X^4)=E(X)\cdot E(X^3) [/mm] gilt. Mir fallen aber nur triviale Beispiele, z.B. $X=0$ ein oder Beispiele [mm] X:\Omega\to\IC [/mm] im komplexen. Hat jemand eine Idee für ein Beispiel, das nicht so trivial ist, wie die vorhergenannten?
 
 
MfG
 
Herbart
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 |          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Antwort) fertig    |    | Datum: |  14:28 Sa 14.06.2014 |    | Autor: |  luis52 |   
	   
	   Moin, auch mir gelingt es nicht, eine nichttriviales Gegenbeispiel zu konstruieren. Aber rein intuitiv denke ich, dass es das auch nicht geben wird, denn die Annahme [mm] $\operatorname{E}[X^4]=\operatorname{E}[X]\operatorname{E}[X^3]$ [/mm] induziert, dass $X$ und [mm] $X^3$ [/mm] unkorreliert sind.
 
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |