www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Lineare Algebra - Matrizen" - Kopfvariablen einer Matrix
Kopfvariablen einer Matrix < Matrizen < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra - Matrizen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Kopfvariablen einer Matrix: oder auch Privotelemente
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 14:51 Di 17.01.2012
Autor: goerimx

Sehr geehrtes Forum,

ich verstehe es nicht wie man die Kopfvariablen einer Matrix bestimmt, hoffentlich kann mir jmd helfen.

beispielsweise bei der Matrix

[mm] \pmat{ 1 & 1 & -1\\ 0 & -1 & 2\\ 0 & 0 & 0 } [/mm]

Vielen Dank für eure Hilfe!



        
Bezug
Kopfvariablen einer Matrix: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:20 Di 17.01.2012
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
        
Bezug
Kopfvariablen einer Matrix: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:29 Mi 18.01.2012
Autor: WolfgangF

Hallo goerimx,

Ich kenne zwar den Begriff "Kopfvariable" nicht, aber ich denke du möchtest die  Treppennormalform haben. Dazu musst du deine Matrix mit elementarer Zeilenumformung in die Treppennormalform bringen. ([]Wikipedia Artikel zur Elementaren Zeilenumformung)

Bei deiner Matrix wäre also das folgende zu tun:

1.) 2. Zeile mit -1 multiplizieren: [mm] \pmat{ 1 & 1 & -1 \\ 0 & 1 & -2\\ 0 & 0 & 0} [/mm]
2.) Die 2. Zeile von der ersten abziehen: [mm] \pmat{ 1 & 0 & 1 \\ 0 & 1 & -2\\ 0 & 0 & 0} [/mm]

Die farbigen Stellen sind dann deine "Kopfvariablen" [mm] \pmat{ \color{red}1 & 0 & 1 \\ 0 & \color{red}1 & -2\\ 0 & 0 & 0 }. [/mm]


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra - Matrizen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]