www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Folgen und Reihen" - Konvergenz einer Folge
Konvergenz einer Folge < Folgen und Reihen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Reihen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Konvergenz einer Folge: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:29 Mi 27.04.2011
Autor: thadod

Hallo zusammen...

Ich habe leider ein kleines Problem mit folgender Aufgabe:

[mm] \vec{a}_k=(e^{\bruch{1}{2}ik\pi},\bruch{k^{-k}-1}{arctan(k)-\bruch{\pi}{2}}) [/mm]

Es geht darum auf konvergenz zu untersuchen und gegebenenfalls den Grenzwert zu bestimmen.

Zur ersten Komponente:
Wäre es richtig, wenn ich statt [mm] e^{\bruch{1}{2}ik\pi} [/mm] einfach [mm] cos(\bruch{1}{2}k\pi)+isin(\bruch{1}{2}k\pi) [/mm] schreibe? Aber wie kann ich das weiter ausformulieren? Mich verwirrt leider ein wenig, dass es sich um eine Komplexe Zahl handelt.

Zur zweiten Komponente:
Es gilt für [mm] \limes_{k\rightarrow\infty}arctan(k)-\bruch{\pi}{2}=0 [/mm]
Es gilt für [mm] \limes_{k\rightarrow\infty}k^{-k}-1=-1 [/mm]

Somit wäre die zweite Komponente nicht konvergent und somit wäre die Folge ebenfalls nicht konvergent und der Beweis wäre ja eigentlich ohnehin abgeschlossen oder???

Trotzdem wurmt mich das irgendwie mit der Komplexen Komponente. Also wenn ihr einen Tipp habt, wäre ich euch trotzdem sehr verbunden...

mfg thadod

        
Bezug
Konvergenz einer Folge: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:49 Mi 27.04.2011
Autor: fred97


> Hallo zusammen...
>  
> Ich habe leider ein kleines Problem mit folgender Aufgabe:
>  
> [mm]\vec{a}_k=(e^{\bruch{1}{2}ik\pi},\bruch{k^{-k}-1}{arctan(k)-\bruch{\pi}{2}})[/mm]
>  
> Es geht darum auf konvergenz zu untersuchen und
> gegebenenfalls den Grenzwert zu bestimmen.
>  
> Zur ersten Komponente:
>  Wäre es richtig, wenn ich statt [mm]e^{\bruch{1}{2}ik\pi}[/mm]
> einfach [mm]cos(\bruch{1}{2}k\pi)+isin(\bruch{1}{2}k\pi)[/mm]
> schreibe? Aber wie kann ich das weiter ausformulieren? Mich
> verwirrt leider ein wenig, dass es sich um eine Komplexe
> Zahl handelt.

Tja, ich finds auch etwas merkwürdig und kann nur sagen:

     $ [mm] (e^{\bruch{1}{2}ik\pi})=( [/mm] i,-1,-i,1,  i,-1,-i,1,.....)$

>  
> Zur zweiten Komponente:
>  Es gilt für
> [mm]\limes_{k\rightarrow\infty}arctan(k)-\bruch{\pi}{2}=0[/mm]
>  Es gilt für [mm]\limes_{k\rightarrow\infty}k^{-k}-1=-1[/mm]
>  
> Somit wäre die zweite Komponente nicht konvergent und
> somit wäre die Folge ebenfalls nicht konvergent und der
> Beweis wäre ja eigentlich ohnehin abgeschlossen oder???

Ja

FRED


>  
> Trotzdem wurmt mich das irgendwie mit der Komplexen
> Komponente. Also wenn ihr einen Tipp habt, wäre ich euch
> trotzdem sehr verbunden...
>  
> mfg thadod


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Reihen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]