Konfidenzintervall < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	  
 | Aufgabe |   Eine Großbäckerei produziert Brötchen mit der Gewichtsvorgabe von a = 60g. In der Realität sind die Gewichte einzelner Brötchen jedoch nich exakt a, sondern unabhängige Zufallsvariablen, gleichverteilt auf dem Intervall (a-b,a+b) mit b > 0. Um die Erfüllung der Gewichtsvorgabe zu prüfen, werden n Brötchen gewogen und der Mittelwert [mm] \overline{X_{n}} [/mm] Ihrer gewichte [mm] X_{1} [/mm] ,..., [mm] X_{n} [/mm] berechnet.
 
(a) Man bestimme (mit Hilfe des zentralen Grenzwertsatzes) ein approximatives zweiseitiges 95%-Konfidenzintervall für a.
 
(b) Wenn b = 3g ist,wie groß muss n sein, damit die Breite des Konfidenzintervalls im Teil (a) höchstens 1 beträgt?  |  
  
Kann mir da jemand helfen? Bei mir geht da irgendwie garnix...
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 |          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Antwort) fertig    |    | Datum: |  23:33 Di 03.02.2009 |    | Autor: |  Fugre |   
	   
	   Hallo Albtalrobin,
 
 
zunächst musst Du die Stichprobenvarianz bestimmen, das wird hier keine Zahl sein, sondern ein Ausdruck, der mit steigendem n kleiner wird. 
 
 
Mit Hilfe der Varianz kannst Du dann das Konfidenzintervall bauen.
 
 
Ein Beispiel findest Du  hier.
 
 
Schöne Grüße
 
Nicolas
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |