www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Analysis" - Komplexe Wurzel
Komplexe Wurzel < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Komplexe Wurzel: Probleme beim auflösen
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:41 Mo 14.03.2005
Autor: cagivamito

Hallo,

ich habe schonmal eine ähnliche Frage gestellt, habe aber weiterhin mit solchen Aufgaben so meine Probleme.
Kann mir bitte jemand erklären wie man eine solche komplexe Wurzel berechnet, und wenn es möglich ist, dies per Kopf zu tun, denn in unseren Matheklausuren sind Taschenrechner verboten. Ich weiß irgendwie nicht wie das machbar sein soll.

Ausgangsgleichung:
[mm] 2*x^{2}+1=x+3*i [/mm]


ich habe diese nun soweit umgeformt, das ich die pq Formel anwenden konnte.
Ergebnis der pq-Formel:

[mm] \bruch{1}{4} \pm \wurzel{ \bruch{-7}{16}+ \bruch{3}{2}*i} [/mm]

Wie muss ich denn jetzt weiterrechnen, man beachte, ohne Taschenrechner und es soll ja lösbar sein. Ist ne alte Klausuraufgabe.
Danke für eure Hilfe

Jens



        
Bezug
Komplexe Wurzel: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:46 Mo 14.03.2005
Autor: Christian

Hallo.
> Ausgangsgleichung:

>  [mm]2*x^{2}+1=x+3*i [/mm]
>  
> [mm]\bruch{1}{4} \pm \wurzel{ \bruch{-7}{16}+ \bruch{3}{2}*i} [/mm]

  
[ok] Soweit ist das in Ordnung.

Die einfachste Methode ist es wahrscheinlich, Folgendes zu betrachten:
$ [mm] \wurzel{ \bruch{-7}{16} + \bruch{3}{2}*i}=a+bi [/mm]
[mm] \Rightarrow a^2-b^2+2abi [/mm] = [mm] \bruch{-7}{16}+ \bruch{3}{2}*i [/mm] $

Aus einem Koeffizientenvergleich erhält man dann:
[mm] $\Rightarrow a^2-b^2 [/mm] = [mm] \bruch{-7}{16} [/mm] $
     $ 2ab = [mm] \bruch{3}{2} [/mm] $.

Man beachte, daß dieses Gleichungssystem mehrere Lösungen hat, d.h. man muß hinterher auf jeden Fall eine Probe machen.

So solltest Du aber auf jeden Fall zum Ziel kommen.
Am Besten probierst Du das einfach mal, und falls Du nicht weiterkommst oder noch fragen hast, kannst Du dich ja nochmal melden.

Gruß,
Christian

Bezug
                
Bezug
Komplexe Wurzel: Danke
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:07 Mo 14.03.2005
Autor: cagivamito

Hi,

habe jetzt die ganze Zeit rumgerechnet, bin endlich auf die zwei Ergebnisse gekommen, die mir mein Matheprog. Maple auch sagt.

Ich wusste nicht das man Den Gesamtterm nach Realtweil und Imaginärteil auseinanderrupfen darf. Danach war ja wirklich nur noch auflösen und einsetzen angesagt.

Daher die Frage: Gilt diese Methode immer für die Wurzelberechnung von komplexen Zahlen oder ging das jetzt nur hier so?

Gruß Jens

Bezug
                        
Bezug
Komplexe Wurzel: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:41 Mo 14.03.2005
Autor: Christian

Hallo.

Ja, das kann man immer so machen. Man kann das natürlich auch begründen, denn wenn wir eine komplexe Zahl so schreiben: $z=a+b*i$, wollen wir ja auch, daß diese Darstellung eindeutig ist; im Klartext: Wir wollen, daß a und b dann reelle, und nicht etwa komplexe Zahlen sind.
Wenn wir also sowas da stehen haben wie $a+bi=3+2i$, dann muß das in diesem Sinne ja heißen, daß a=3 und b=2 ist.
Aber Achtung: Wenn wir zum Beispiel sowas da stehen hätten:
$ a+b*i=sin{z}+i*tan{y} $, und mit z und y sind komplexe Zahlen gemeint,
dann muß eben nicht $ a=sin{z}$ und $ b=tan{y} $ gelten, denn:
Für komplexe Werte haben beispielsweise sinus und tangens auch wieder selbst komplexe Werte, das heißt, wiederum einen Real- und Imaginärteil, denn man könnte dann ja auch schreiben: $sin{z}=sin(p+qi)$, mit p und q aus den reellen Zahlen und das dann weiter mit Additionstheoremen behandeln.

Ich hoffe, es ist deutlich geworden, warum das hier so geht mit einem Koeffizientenvergleich, warum man im Allgemeinen aber mit sowas aufpassen muß.

Gruß,
Christian

Bezug
                                
Bezug
Komplexe Wurzel: Jo
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:44 Mo 14.03.2005
Autor: cagivamito

Gute Sache, finde es nur irgendwie wahnsinn so eine Aufgabe nur mit dem Kopf zu lösen, das dauert einfach zu lange. In der Klausur wird das ganz schön stressig.

Ich geb mein bestes,

danke.

Jens

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]