| Komplementmenge < Mengenlehre < Logik+Mengenlehre < Hochschule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 13:19 So 12.07.2009 |   | Autor: | Fry | 
 Hallo,
 
 also ich bin gerade auf nen Widerspruch gestoßen, den ich mir nicht erklären kann.
 
 also sei [mm] A=\bigcup_{i=1}^{\infty}A_i [/mm] und Grundmenge ist [mm] \Omega.
 [/mm]
 
 Dann gilt:
 [mm] A^c=(\bigcup_{i=1}^{\infty}A_i)^c=\bigcap_{i=1}^{\infty}A_i^c [/mm] nach De Morgan
 
 Andererseits:
 [mm] A^c=\Omega [/mm] \ [mm] (\bigcup_{i=1}^{\infty}A_i)=(\bigcup_{i=1}^{\infty}(\Omega [/mm] \ [mm] A_i)=\bigcup_{i=1}^{\infty}A_i^c [/mm]
 
 Wo steckt der Fehler?
 VG
 Christian
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hallo Christian,
 
 > Hallo,
 >
 > also ich bin gerade auf nen Widerspruch gestoßen, den ich
 > mir nicht erklären kann.
 >
 > also sei [mm]A=\bigcup_{i=1}^{\infty}A_i[/mm] und Grundmenge ist [mm]\Omega.[/mm]
 >
 > Dann gilt:
 >
 > [mm]A^c=(\bigcup_{i=1}^{\infty}A_i)^c=\bigcap_{i=1}^{\infty}A_i^c[/mm]  nach De Morgan
 ![[ok] [ok]](/images/smileys/ok.gif)  >
 > Andererseits:
 > [mm] $A^c=\Omega \setminus  (\bigcup_{i=1}^{\infty}A_i)=\red{(\bigcup_{i=1}^{\infty}(\Omega \setminus A_i)}=\bigcup_{i=1}^{\infty}A_i^c$
 [/mm]
 
 >
 > Wo steckt der Fehler?
 
 Im roten Schritt, das gilt doch schon für 2 Mengen nicht, male dir mal ein Rechteck [mm] $\Omega$ [/mm] und darin 2 disjunkte Kreise [mm] $A_1,A_2$ [/mm] ...
 
 So wie ich das sehe, ist [mm] $\bigcup_{i=1}^{\infty}\left(\Omega \setminus A_i\right)=\Omega$ [/mm] ...
 
 >  VG
 >  Christian
 
 
 LG
 
 schachuzipus
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Mitteilung) Reaktion unnötig   |   | Datum: | 13:55 So 12.07.2009 |   | Autor: | Fry | 
 Oh je,...na klar, statt der Vereinigung muss da ein Schnitt stehen, dann passt es auch. Hätte ich wirklich mal zuerst das Bild gemalt : ).
 
 Vielen Dank!
 Gruß
 
 
 |  |  | 
 
 
 |