www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Kombinatorik" - Kombinatorische Interpretation
Kombinatorische Interpretation < Kombinatorik < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Kombinatorik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Kombinatorische Interpretation: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 09:55 Sa 09.05.2009
Autor: Audience

Aufgabe
Zeigen Sie durch kombinatorische Interpretation:
[mm] \summe_{k=0}^{n} \vektor{k \\ m}\vektor{n \\ k} [/mm] = [mm] \vektor{n \\ m}*2^{n-m} [/mm]

Hallo,

an der obigen Aufgabe grübele ich schon längere Zeit - ohne Erfolg. Kombinatorische Interpretation bedeutet, man soll die linke Seite als Teilmengen der rechten Seite ausdrücken und evtl. dazu noch eine bijektive Abbildung finden. Die rechte Seite könnte sowas wie die Menge der Möglichkeit aller Teilmengen von A = {1, ..., n} der Mächtigkeit m mit allen Teilmengen von B = {1, ... , n- m} zu kombinieren.
Hm, und jetzt komme ich nicht weiter... Habt ihr eine Idee?
Gruß,
Thomas

        
Bezug
Kombinatorische Interpretation: verallgemeinerte Bk? m?
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:31 Sa 09.05.2009
Autor: reverend

Hallo Thomas,

da musst Du erstmal mit der Definition der verwendeten Binomialkoeffizienten kommen. Geht es denn um verallgemeinerte Bk? Oder wie soll ich das m deuten? Bei "normalen" Bk darf es ja nicht größer als k sein, und da k ab Null läuft, macht die Gleichung nur für m=0 Sinn. Dann aber würde man es ja auch hinschreiben.

Grüße
reverend

Bezug
                
Bezug
Kombinatorische Interpretation: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:05 Sa 09.05.2009
Autor: Audience

Ja, die Definition ist die verallgemeinerte. Über m steht nichts drinnen, ich schätze eben weil nur bestimmte Werte Sinn machen, nämlich alle ganzzahligen m >= 0.

Bezug
        
Bezug
Kombinatorische Interpretation: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 10:20 Di 12.05.2009
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Kombinatorik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]