www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Sonstiges" - Kniepunkt
Kniepunkt < Sonstiges < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Kniepunkt: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 08:14 Mi 02.02.2011
Autor: ragazzo

Hallo,

ich habe in einem englischen Buch gelesen, dass der Punkt, der im Schaubild im Anhang angezeichnet ist, Kniepunkt genannt wird. Dieses Wort habe ich noch nie in diesem Zusammenhang gehört.

Kann mir einer bitte sagen, ob das richtig ist?

Ich würde eher Wendepunkt sagen.

Gruss Janni

[a]Datei-Anhang

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: JPG) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Kniepunkt: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:16 Mi 02.02.2011
Autor: Al-Chwarizmi


> Hallo,
>  
> ich habe in einem englischen Buch gelesen, dass der Punkt,
> der im Schaubild im Anhang angezeichnet ist, Kniepunkt
> genannt wird. Dieses Wort habe ich noch nie in diesem
> Zusammenhang gehört.
>  
> Kann mir einer bitte sagen, ob das richtig ist?
>
> Ich würde eher Wendepunkt sagen.
>  
> Gruss Janni
>  
> [a]Datei-Anhang


Buon giorno ragazzo,

der Ausdruck "Kniepunkt" oder "knee point" ist mir neu.
Er scheint z.B. in der Elektrotechnik vorzukommen, wo
es z.B. um Eigenschaften von Transformatoren geht.
Die Grafiken, die ich dazu gefunden habe, entsprechen
aber nicht deiner Skizze ...

Um einen Wendepunkt handelt es sich aber in deiner
Skizze nicht. Für die Funktion [mm] f:y\to{x}, [/mm] durch welche man
deine Kurve allenfalls beschreiben könnte, wäre es ein
Extremalpunkt (x maximal).

LG    Al-Chw.


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]