www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Lineare Algebra Sonstiges" - Klärung der Aufgabenstellung
Klärung der Aufgabenstellung < Sonstiges < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Klärung der Aufgabenstellung: Tipp
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:09 Sa 13.11.2010
Autor: Lucie05

Aufgabe
Wie viel a%-iger Alkohol ist zu q Litter b%-igem Alkohol zu geben, damit er c%-ig wird?

x= Menge a%

x*a+q*b=c

Das ist meiner Meinung nach die Gleichung in der Aufgabe.
Aber was bringt mir das?

Oder ist das wirklich schon die gesuchte Lösung?


Wäre dankbar über ein paar hilfreiche Anregungen.

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Klärung der Aufgabenstellung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:25 Sa 13.11.2010
Autor: Sax

Hi,

die Gleichung

> x*a+q*b=c

kann nicht stimmen, weil links Mengenangaben (Liter) und rechts eine Prozentangabe steht.
Verbessere die rechte Seite und löse die entstehende Gleichung nach x auf.
Das ist dann die gesuchte Lösung.

Gruß Sax.

Bezug
                
Bezug
Klärung der Aufgabenstellung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:01 Sa 13.11.2010
Autor: Lucie05

dann lautet die richtige Übersetzung der Aufgabenstellung:
xa+qb=c(x+q)
ax-cx=cq-bq
x*(a-c)=q*(c-b)
x= [mm] \bruch{a-c}{c-b}*q[/mm]

Danke schön

Bezug
                        
Bezug
Klärung der Aufgabenstellung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:12 Sa 13.11.2010
Autor: Sax

Hi,

Übersetzung richtig, beim Übergang von der vorletzten zur letzten Zeile hast du Zähler und Nenner des Bruches vertauscht.

Gruß Sax.

Bezug
                                
Bezug
Klärung der Aufgabenstellung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:14 Sa 13.11.2010
Autor: Lucie05

DANKE SCHÖN

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]