www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Maschinenbau" - Kippmoment Massenträgheit
Kippmoment Massenträgheit < Maschinenbau < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maschinenbau"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Kippmoment Massenträgheit: Kippmoment
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:01 Sa 15.05.2010
Autor: hacky1986

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt
Hallo habe eine frage.
Ich habe einen Magneten an dem Teil hängt und will berechnen wie schnell dieser Magnet fahren darf bis das Teil kippt.
Das teil wiegt 1,3kg und die anziehung des Magneten bertägt 100N
ls ist40,93mm und die gesamtlänge ist 92mm
der durchmesser des teils mit dem es am Magneten hängt ist 30,5mm
Wollte mal fragen wie die Massenträgheit auf der translation berechnet wird und dann ins Kippmoment mit einberechnet wird und natürlich wann das teil also bei welcher Geschwindigkeit das Teil kippt.
Vielen dank schonmal im vorraus währe super wenn mir jemand helfen könnte und mir schnellstmöglich einen tipp geben könnte!

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: PNG) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Kippmoment Massenträgheit: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:35 So 16.05.2010
Autor: metalschulze

Hallo,

das Teil kann so schnell fahren wie es will; da kein Luftwiderstand berücksichtigt wird, kippt das nie! Was du suchst ist wie stark kann das Ding beschleunigen.

Die Zeichnung ist ja ganz gut und schön, aber was hast du dir da bis jetzt schon gedacht? Hast du denn gar keine Idee?

In welche Richtung würde denn die Trägheitskraft beim anfahren des Magneten wirken? Newtonsches Grundgesetz! An welcher Stelle greift die Kraft an? Kippmoment = Trägheitskraft x Hebelarm....
Momentengleichgewicht aufstellen: welches Moment hält das Teil denn am Magneten fest? Wie ist da der Hebelarm? .....Bedingung fürs gerade so halten: Kippmoment = Haltemoment....

Das sind erst mal genung Ansätze hoffe ich, jetzt mach was draus
Gruss Christian

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maschinenbau"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]