www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Politik/Wirtschaft" - Kaufmannseigenschaften
Kaufmannseigenschaften < Politik/Wirtschaft < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Politik/Wirtschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Kaufmannseigenschaften: Korrektur
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:34 So 20.03.2011
Autor: doopey

Ich soll zu den folgenden Aussagen Stellung nehmen und die Ziffer

1 eintragen, wenn es sich um eine richtige Aussage handelt
und
eine 9 eintragen, wenn es eine falsche Aussage ist.

a) Kleingewerbebetreibende können eine OHG gründen. Sie sind dann Kannkaufleute -->1

b) Land- und Forstwirte können, sofern ihr Unternehmen nach Art und Umfang einen in kaufmännischer Weise eingerichteten Geschäftsbetrieb erfordert, den Kaufmannsstatus wählen. Sie sind dann Kannkaufleute --> 1

c) Ein im Handelsregister eingetragender Kleingewerbbetreibender hat ein Lösungsantragsrecht. --> 1

d) Freiberufler haben die Möglichkeit, nach dem HGB zu optieren und durch die Handelsregistereintragung vollwertiger Kaufmann zu werden. --> 9

e) Das HGB unterscheidet u. a. Muss- und Sollkaufmann, Minder- und Vollkaufmann. -->9

f) Kaufmann ist jeder, der ein Handelsgewerbe betreibt. Handelsgewerbe ist dabei jeder Gewerbebetrieb, es sei denn, dass das Unternehmen nach Art oder Umfang einen in kaufmännischer Weise eingerichteten Geschäftsbetrieb nicht erfordert. --> 1

Vielen Dank für die Korrektur!

        
Bezug
Kaufmannseigenschaften: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:00 So 20.03.2011
Autor: Josef

Hallo doopey,

> Ich soll zu den folgenden Aussagen Stellung nehmen und die
> Ziffer
>  
> 1 eintragen, wenn es sich um eine richtige Aussage handelt
>  und
> eine 9 eintragen, wenn es eine falsche Aussage ist.
>  
> a) Kleingewerbebetreibende können eine OHG gründen. Sie
> sind dann Kannkaufleute -->1
>  

"Der eingetragene Kleingewerbebetreibende (=Kannkaufmann) kann auch eine OHG gründen.
Die OHG ist ihrem Namen entsprechend eine (Personen-) Handelsgesellschaft. Daher ist die OHG gem. § 6 HGB immer Kaufmann." [1]




> b) Land- und Forstwirte können, sofern ihr Unternehmen
> nach Art und Umfang einen in kaufmännischer Weise
> eingerichteten Geschäftsbetrieb erfordert, den
> Kaufmannsstatus wählen. Sie sind dann Kannkaufleute --> 1


[ok]

>  
> c) Ein im Handelsregister eingetragender
> Kleingewerbbetreibender hat ein Lösungsantragsrecht. -->
> 1
>  

Weiß ich nicht.

> d) Freiberufler haben die Möglichkeit, nach dem HGB zu
> optieren und durch die Handelsregistereintragung
> vollwertiger Kaufmann zu werden. --> 9
>  


[ok]

Da die Freiberufler kein Gewerbe ausüben , können sie keine Kaufleute sein.


> e) Das HGB unterscheidet u. a. Muss- und Sollkaufmann,
> Minder- und Vollkaufmann. -->9
>  


"Das HGB als „Sonderrecht der Kaufleute“ verwendet durchgängig den Begriff des Kaufmanns." [1]



> f) Kaufmann ist jeder, der ein Handelsgewerbe betreibt.
> Handelsgewerbe ist dabei jeder Gewerbebetrieb, es sei denn,
> dass das Unternehmen nach Art oder Umfang einen in
> kaufmännischer Weise eingerichteten Geschäftsbetrieb
> nicht erfordert. --> 1
>  

„Die Kaufmannseigenschaft ist gegeben
- durch  den Betrieb eines Handelsgewerbes bei den sog. Istkaufleuten
- kraft konstitutiver Eintragung beiden sog. Kannkaufleuten
- kraft Rechtsform bei den sog. Formkaufleuten
- kraft Rechtscheins bei den sog. Fiktivkaufleuten" [1]



Quelle:[1] Handels- und Gesellschaftsrecht; efv Verlag; Achim


Viele Grüße
Josef




Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Politik/Wirtschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]