www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Juppiter
Juppiter < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Juppiter: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:26 Sa 17.11.2007
Autor: Phecda

hi ich soll die juppitermasse bestimmen dazu hab ich folgende Daten
in der Opposition beobachtet man Jo unter einem winkel von 4,6'
Die Umlaufszeit von Jo ist 1,77Tage

Ok ich hab eine rechnung aber iwie weicht der wert zu stark vom literaturwert ab.
ich vernachlässige sämtliche exzentrizitäten

winkel 4,6' = 23/300Grad

Sonne - Erde - Juppiter auf einer geraden. im 90Winkel ist Jo
d.h. tan 23/300= d/x
d ist der Abstand von Jo zu Juppiter..
x ist der Abstand zwischen Juppiter und Erde = 4,18AE = 6,25*10^11m

ok
d = x*tan()

Zentripetalkraft = Gravitationskraft
M (juppiter)= [mm] (2*pi/T)^2*d^3/gravitationskonstante [/mm] = 1,48*10^28 kg
das ist doch für juppiter definitiv zu viel
hab den literaturwert 1,899*10^27kg gefunden
kann mir jmd sagen wo der fehler steckt

danke
mfg


        
Bezug
Juppiter: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:32 So 18.11.2007
Autor: rainerS

Hallo Phecda!

> hi ich soll die juppitermasse bestimmen dazu hab ich
> folgende Daten
> in der Opposition beobachtet man Jo unter einem winkel von
> 4,6'
> Die Umlaufszeit von Jo ist 1,77Tage
>
> Ok ich hab eine rechnung aber iwie weicht der wert zu stark
> vom literaturwert ab.
> ich vernachlässige sämtliche exzentrizitäten
>
> winkel 4,6' = 23/300Grad
>
> Sonne - Erde - Juppiter auf einer geraden. im 90Winkel ist
> Jo
> d.h. tan 23/300= d/x
> d ist der Abstand von Jo zu Juppiter..
> x ist der Abstand zwischen Juppiter und Erde = 4,18AE =
> 6,25*10^11m
>
> ok
> d = x*tan()
>
> Zentripetalkraft = Gravitationskraft
> M (juppiter)= [mm](2*pi/T)^2*d^3/gravitationskonstante[/mm] =
> 1,48*10^28 kg
> das ist doch für juppiter definitiv zu viel
> hab den literaturwert 1,899*10^27kg gefunden
> kann mir jmd sagen wo der fehler steckt

Mal abgesehen davon, dass Jupiter sich nur mit einem p schreibt, ;-)

Deine große Halbachse ist um den Faktor 2 zu groß, daher kommt die Jupitermasse um den Faktor 8 zu groß heraus.

Der Winkel von 4,6 Bogenminuten bezieht sich auf den Unterschied zwischen (links von Jupiter) und (rechts von Jupiter), also einen halben Umlauf, also zwei große Halbachsen. Du musst also die große Halbachse als d/2 ansetzen.

Viele Grüße
   Rainer

Bezug
                
Bezug
Juppiter: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:38 So 18.11.2007
Autor: Phecda

hi *gg* ja ein p ist besser ;)

okay das klingt gut ;) danke

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]