www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Topologie und Geometrie" - Inzidenzaxiome
Inzidenzaxiome < Topologie+Geometrie < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Topologie und Geometrie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Inzidenzaxiome: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:44 Mi 15.04.2015
Autor: fireangel187

Aufgabe
Zeigen Sie, dass das Modell [mm] \IR=\{(x,y)|x,y\in\IR} [/mm] und [mm] g={(x,y)|ax+by+c=0,a^{2}+b^{2}\not=0} [/mm] für den [mm] \IR^{2} [/mm] alle Inzidenzaxiome erfüllt.

Die Inzidenzaxiome sind:
I1: Durch 2 verschiedene Punkte geht stets genau eine Gerade.
I2: Eine Gerade enthält mindestens 2 Punkte.
I3: Es gibt drei Punkte, die nicht auf einer gemeinsamen Gerade liegen.

Ich hab die Idee über die Herleitung für eine Zweipunktegleichung heranzugehen.

Ist dies richtig? Oder kann mir jemand einen anderen Hinweis geben?

Vielen Dank im Voraus!

        
Bezug
Inzidenzaxiome: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 08:00 Do 16.04.2015
Autor: hippias

Das ist in Ordnung. Wenn Du unsicher bist, dann zeige was Du hast, sodass man Dir weiterhelfen kann.

Bezug
                
Bezug
Inzidenzaxiome: Rückfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:44 Do 16.04.2015
Autor: fireangel187

Also meine Lösung sieht so aus:

[mm] P_{1} (x_{1},y_{1}) [/mm] und [mm] P_{2} (x_{2},y_{2}) [/mm] mit [mm] P_{1} \not= P_{2} [/mm]
Zweipunktegleichung: [mm] y-y_{1}=\bruch{y_{2}-y_{1}}{x_{2}-x_{1}}(x-x_{1}); m=\bruch{y_{2}-y_{1}}{x_{2}-x_{1}} \Rightarrow y-y_{1}=m(x-x_{1}) \Rightarrow y=m(x-x_{1})+y_{1} [/mm]

I1 erfüllt, denn durch [mm] P_{1} [/mm] und [mm] P_{2} [/mm] verläuft g
I2 erfüllt, da g durch die Zweipunktegleichung durch mindestens zwei Punkte bestimmt ist und weitere Punkte durch Einsetzen in die Geradengleichung eine wahre Aussage ergeben können
I3 erfüllt, falls [mm] P_{3} (x_{3},y_{3}) [/mm] nicht auf g liegt [mm] \Rightarrow y_{3}\not=m(x_{3}-x_{1})+y_{1} [/mm]


Hab ich damit gezeigt, dass die Inzidenzaxiome für den [mm] \IR^{2} [/mm] erfüllt sind?

Bezug
                        
Bezug
Inzidenzaxiome: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:21 Do 16.04.2015
Autor: hippias

Gut, aber noch verbesserungswuerdig.
> Also meine Lösung sieht so aus:
>  
> [mm]P_{1} (x_{1},y_{1})[/mm] und [mm]P_{2} (x_{2},y_{2})[/mm] mit [mm]P_{1} \not= P_{2}[/mm]
>  
> Zweipunktegleichung:
> [mm]y-y_{1}=\bruch{y_{2}-y_{1}}{x_{2}-x_{1}}(x-x_{1}); m=\bruch{y_{2}-y_{1}}{x_{2}-x_{1}} \Rightarrow y-y_{1}=m(x-x_{1}) \Rightarrow y=m(x-x_{1})+y_{1}[/mm]
>  
> I1 erfüllt, denn durch [mm]P_{1}[/mm] und [mm]P_{2}[/mm] verläuft g

Wie lautet denn die Gerade durch die Punkte [mm] $P_{1}(1,1)$ [/mm] und [mm] $P_{2}(1,2)$? [/mm] Muss die Gerade nicht auch eindeutig bestimmt sein? Ist sie es? Wenn ja, warum?

>  I2 erfüllt, da g durch die Zweipunktegleichung durch
> mindestens zwei Punkte bestimmt ist und weitere Punkte
> durch Einsetzen in die Geradengleichung eine wahre Aussage
> ergeben können

Da ist mir zu vage. Sei $g$ eine Gerade in der Form wie in der Aufgabenstellung angegeben. Weshalb liegen mindestens $3$ verschiedene Punkte auf $g$? Wenn also [mm] $a,b,c\in \IR$, [/mm] $a,b$ nicht beide $=0$, und [mm] $g=\{(x,y)\in\IR^{2}|ax+by=c\}$, [/mm] wieso gibt es dann $(r,s), [mm] (t,u),(v,w)\in [/mm] g$, die paarweise verschieden sind? Um zu zeigen, dass [mm] $g\neq \emptyset$ [/mm] ist, koennte ich etwa so argumentieren: Sei z.B. [mm] $b\neq [/mm] 0$. Dann ist $c= [mm] bb^{-1}c$, [/mm] also [mm] $(0,b^{-1}c)\in [/mm] g$.

>  I3 erfüllt, falls [mm]P_{3} (x_{3},y_{3})[/mm] nicht auf g liegt
> [mm]\Rightarrow y_{3}\not=m(x_{3}-x_{1})+y_{1}[/mm]
>  

Du musst $3$ konkrete Punkte angeben, die nicht auf einer Geraden der angegeben Gestalt liegen. Z.B. $A(0,0)$, $B(1,0)$ ...

>
> Hab ich damit gezeigt, dass die Inzidenzaxiome für den
> [mm]\IR^{2}[/mm] erfüllt sind?


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Topologie und Geometrie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]