www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Analysis" - Intervallschachtelung
Intervallschachtelung < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Intervallschachtelung: Aufgabe, Frage
Status: (Frage) für Interessierte Status 
Datum: 12:56 Sa 13.11.2004
Autor: Yoko

Hallo,

ich habe hier eine Aufgabe und würde gerne ob es soweit richtig ist.

Zeigen Sie, dass die durch

[mm] a_{1}=2 [/mm]      
[mm] a_{n+1}=\wurzel{a_{n}b_{n}} [/mm]      
[mm] b_{1}=4 [/mm]        
[mm] b_{n+1}=\bruch{2a_{n+1}b_{n}}{a_{n+1}+b_{n}} [/mm]

definierten folgen eine Intervallschachtelung [mm] [a_{n}, b_{n}] [/mm] ergeben.
Berechnen Sie den (gemeinsamen)Grenzwert der beiden Folgen [mm] a_{n} [/mm] und [mm] b_{n} [/mm] mit Rechnerhilfe auf 5 Stellen genau.

Wenn ich es richtig verstanden habe dann soll man erstmal zeigen das die Folgen eine Intervallschachtelung ergeben.

Hier meine bisherige Rechnung:

Ich habe erstmal [mm] b_{n} [/mm] und [mm] a_{n} [/mm] berechnet: [mm] a_{n}= \wurzel{a_{n-1}*b_{n-1}} [/mm]
für [mm] b_{n}=\bruch{2a_{n}b_{n-1}}{a_{n}+b_{n-1}} [/mm]

sei [mm] I_{n} [/mm] für jedes [mm] n\in \IN [/mm] ein nichtleeres abgeschlossenes Intervall
[mm] I_{n} [/mm] ist eine Intervallschachtelung wenn

(i) [mm] I_{n+1}\subset I_{n} [/mm] für jedes [mm] n\in \IN [/mm]

[mm] I_{n+1}=[a_{n+1},b_{n+1}] [/mm] also [mm] a_{n} \le a_{n+1} \le b_{n+1} \le b_{n} [/mm]

(ii) Gilt  [mm] \limes_{n\rightarrow\infty}(b_{n}-a_{n})=0 \Rightarrowa \in \IR \to{a}= \bigcap_{n \in \IN}I_{n} [/mm]

[mm] \forall n\in\IN [/mm]
[mm] a_{n}\le a_{n+1}\le b_{n+1}\le b_{n}] [/mm]

mit [mm] a_{n} [/mm] monoton steigend und nach oben beschränkt: [mm] a=\limes_{n\rightarrow\infty}a_{n} [/mm]

und [mm] b_{n} [/mm] monoton fallend und nach unten beschränkt: [mm] b=\limes_{n\rightarrow\infty}b_{n} [/mm]  

dann ist
[mm] \forall n\in \IN [/mm]  
[mm] a_{n}\le [/mm] a
[mm] b_{n}\le [/mm] b
[mm] a\le [/mm] b

[mm] \forall n\in\IN [/mm]
[mm] a_{n}\le a\le b\le b_{n} \Rightarrow a,b\in \bigcap_{n\in\IN}I_{n} [/mm]

Jetzt sei  [mm] \limes_{n\rightarrow\infty}[b_{n}-a_{n}]=0 \Rightarrow a=\limes_{n\rightarrow\infty}a_{n}= \limes_{n\rightarrow\infty}b_{n}=b [/mm]

einsetzen und ausrechnen.

So das war es von meiner Seite aus. Mehr kann ich doch nicht zeigen das es sich um eine Intervallschachtelung handelt oder?
Wie rechne ich denn jetzt den Grenzwert auf 5 Stellen genau aus.
Ich da nämlich überhaupt nicht wie ich das anstellen soll.

Danke für eure Mühe

Gruß Yoko

        
Bezug
Intervallschachtelung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:19 So 14.11.2004
Autor: Yoko

Hallo,

kann mir denn wenigstens jemand sagen wie ich den Grenzwert mit dem Rechner berechnen kann?

Gruß Yoko

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]