www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Integration" - Intervall der Mantelfläche
Intervall der Mantelfläche < Integration < Funktionen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integration"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Intervall der Mantelfläche: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 15:26 Mo 17.09.2007
Autor: sepp112

Aufgabe
Bestimmen Sie das Intervall der Mantelfläche des Rotationsparaboloids, das durch Rotation der Parabel y = [mm] x^2 [/mm] um die y - Achse entsteht, wenn 2 kleiner/gleich r kleiner/gleich 3

Hallo,
ich habe ein Problem mit der folgenden Aufgabe!!

Die Formel für die Mantelfläche bei Rotation um die y Achse ist klar. Mich stört das Intervall.
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt

        
Bezug
Intervall der Mantelfläche: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:11 Mo 17.09.2007
Autor: leonhard

Ich denke, die Aufgabe ist ungeschickt formuliert.
Intervall bezeichnet normalerweise spezielle Teilmengen der reellen Zahlen.

Gemeint ist wohl der Teil des Mantels, dessen Radius bei der Rotation zwischen 2 und 3 war.
Ich denke, du musst das Intervall, in welchem sich die x-Werte befinden selbst bestimmen und danach die entsprechende Fläche berechnen.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integration"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]