www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Integration" - Integration im \IR^2
Integration im \IR^2 < Integration < Funktionen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integration"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Integration im \IR^2: Idee?
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 02:52 So 07.01.2007
Autor: cjDj

Aufgabe
Integral Aufgabe

Hallo,

Hat jemand da eine Idee wie man Anfangen könnte?

[mm] \integral_{G}^{}{(x*y)^{3}*\wurzel[4]{\bruch{x}{y}}*e^-(x*y)^{4}-((\bruch{x}{y})^{\bruch{1}{4}})dx dy} [/mm]

mit [mm] y_{1}(x)=\bruch{x}{256} [/mm] ;  [mm] y_{2}(x)=\bruch{\wurzel{3}}{x}; [/mm]
      [mm] y_{3}(x)=256x [/mm] ;  [mm] y_{4}(x)=\bruch{1}{x}; [/mm]

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.


        
Bezug
Integration im \IR^2: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:56 So 07.01.2007
Autor: Leopold_Gast

Es ist nicht nett von dir, hier einfach eine Aufgabe hinzuknallen - nach der Methode: "Jetzt löst die mal schön!" - und dabei nicht einmal alle Angaben vollständig hinzuschreiben. Nach einigem Raten bin ich auf die Idee gekommen, daß der Integrationsbereich [mm]G[/mm] wohl durch die vier Graphen begrenzt wird, deren Funktionsgleichungen du hingeschrieben hast, mutmaßlich auch noch im ersten Quadranten. Wenn man sich das einmal aufzeichnet, sieht man, daß [mm]G[/mm] durch die vier Ungleichungen

[mm]\text{(I)} \ \ y \leq \frac{\sqrt{3}}{x} \, , \ \ \ \text{(II)} \ \ y \geq \frac{1}{x} \, ; \ \ \ \text{(III)} \ \ y \leq 256x \, , \ \ \ \text{(IV)} \ \ y \geq \frac{x}{256}[/mm]

bestimmt ist. In äquivalenter Form lauten die:

[mm]\text{(I)} \ \ xy \leq \sqrt{3} \, , \ \ \ \text{(II)} \ \ xy \geq 1 \, ; \ \ \ \text{(III)} \ \ \frac{x}{y} \geq \frac{1}{256} \, , \ \ \ \text{(IV)} \ \ \frac{x}{y} \leq 256[/mm]

Wenn man genau hinschaut, tauchen dieselben Ausdrücke auch im Integranden auf. Es liegt also nahe, die Substitution

[mm]\text{(A)} \ \ u = xy \, , \ \ \ \text{(B)} \ \ v = \frac{x}{y}[/mm]

durchzuführen. Das Gleichungssystem läßt sich leicht nach [mm]x,y[/mm] auflösen: [mm]x = x(u,v) \, , \ y = y(u,v)[/mm]. Dann kannst du die Substitutionsregel für Bereichsintegrale anwenden:

[mm]\int_G~f(x,y)~\mathrm{d}(x,y) \ = \ \int_{G'}~f \left( x(u,v) , y(u,v) \right) \cdot \left| \frac{\partial{(x,y)}}{ \partial{(u,v)}} \right|~\mathrm{d}(u,v)[/mm]

In den Betragsstrichen steht die Funktionaldeterminante der Substitution. Den Bereich [mm]G'[/mm] bekommst du, indem du in den Ungleichungen oben die Terme in [mm]x,y[/mm] durch die Terme in [mm]u,v[/mm] ersetzt. Das gibt ein elementares Integrationsgebiet.

Und noch ein Tip: Statt der oben vorgeschlagenen Substitution kannst du es auch mit [mm]u = (xy)^4 \, , \ v = \left( \frac{x}{y} \right)^{\frac{1}{4}}[/mm] versuchen. Dann hast du am Anfang geringfügig mehr Rechenaufwand. Dafür geht es am Schluß um so schneller. (Das setzt natürlich voraus, daß ich den Integranden richtig gelesen habe. Denn die Klammersetzung ist etwas undurchsichtig: Die Klammer um den Integranden scheint zu fehlen, dafür hast du am Schluß eine überflüssige Klammer.)

Bezug
                
Bezug
Integration im \IR^2: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:42 So 07.01.2007
Autor: cjDj

Aufgabe
Integral Aufgabe


Der Hinweis zur Integration ist,

u (x,y) = [mm] (x^2*y^2) [/mm] und v(x,y) = [mm] \wurzel[8]{x*y^-1} [/mm]

Das Integrationsgebiet ist natürlich durch die vier Kurven berandet!

Sorry! da war ich gestern Nacht wohl noch nen bischen grogi!!

Nach dem aufmerksamen Lesen der Antwort bin ich nur einen kleinen Schritt weiter!

Für einen genaueren Lösungsansatz bin ich Dankbar!

Bezug
                        
Bezug
Integration im \IR^2: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:35 So 07.01.2007
Autor: Leopold_Gast

Noch mehr Hilfe?

Mit meiner Antwort habe ich die Prinzipien dieses Forums schon bis aufs Äußerste strapaziert. Noch mehr Hilfe würde heißen: die Lösung selbst präsentieren.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integration"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]